Full text: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

275 — 
anscheinend eine zu lange Zeit für den Uebergang zur Kriegs- 
bereitschaft in Aussicht genommen. Es gibt auch in Preußen 
Heißsporne, welche die Neutralisation Luxemburgs als nicht 
genügenden Ersatz für das Aufgeben unseres Besatzungsrechtes 
daselbst halten. Ich muß dann vielleicht sagen, daß der 
Süden relativ weniger leisten kann als der Norden.“ Bis- 
marck bemerkte und belegte durch eine Reihe von Telegrammen, 
daß in Frankreich trotz der friedlichen Erklärung mit unver- 
minderter Energie gerüstet werde. „Kriegsmaterial wird 
transportiert, Befestigungsarbeiten werden vorgenommen; in 
den Waffenwerkstätten herrscht Nachtdienst, die Truppen wer- 
den per Eisenbahn ins Lager von Chalons dirigiert. Frank- 
reich hat 10.000 Pferde in Ungarn gekauft. Der Süden 
möge sich doch so rüsten, daß er nicht durch ein Korps von 
50.000 rasch worschreitenden Franzosen lahm gelegt wird, 
wie 1866 durch weniger Preußen. Mit anderen Worten die 
Kräfte Süddeutschlands sollten gesammelt und vor Ueber- 
raschungen gesichert werden; auf das Aufgebot großer Massen. 
die vielleicht lange keine taktische Verwendung finden, lege 
ich keinen Wert. Ich sehe übrigens nicht ein, welche Gründe 
Frankreich haben kann, zum Kriege zu drängen. Frankreich 
kann höchstens 500.000 Mann ins Feld stellen: 
100.000 gegen den Süden, den Rest gegen Preußen. Preußen 
hat sich allerdings durch sein Zuwarten in die Lage gesetzt, 
eine Invassion des linken Rheinufers nicht verhindern zu kön- 
nen. Im Jahre 1866 hat Preußen mit einer Bevölkerung 
von 20 Millionen 650.000 Mann auf die Beine gebracht, 
jetzt bei 30 Millionen 900.000 bis 1 Million; dazu kommen 
noch die 100.000 Mann des Südens. Zur Deckung der 
Küste wird Preußen im Kriegsfalle 100.000 Mann ver- 
wenden, 70.000 an der Ostsee, 30.000 an der Nordsee. Also 
hat Frankreich keine Aussicht auf einen günstigen Erfolg. 
Belgien und die Schweiz armieren, um die Neutralität auf- 
18
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.