Full text: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

— 264 — 
lungen gemacht hatte, wenig Erfolg. Bei einer Unterredung 
mit Bülow über das, was Rußland gegenüber augenblicklich 
zu tun sei, bemerkte Bismarck: „Die Verlegenheiten, in denen 
sich Rußland zur Zeit auf der Balkanhalbinsel befindet, 
darf Deutschland unter keinen Umständen ausnutzen, um von 
seinem Nachbar Konzessionen zu erreichen, die es, wenn der 
politische Himmel sich aufgeklärt, unbehindert zurücknehmen 
könnte. Möglich, daß eine eventuelle Blockierung der russi- 
schen Häfen oder sonstige Störungen seiner auswärtigen Ver- 
kehrsverbindungen der russischen Regierung die Ueberzeugung 
beibringen von den Vorteilen einer auf sicherer Grundlage 
beruhenden, die beiderseitigen Interessen befriedigenden Ge- 
staltung der Verkehrsverhältnisse mit Deutschland. Schließ- 
lich wird aber doch nichts erübrigen, als daß wir zur Ab- 
wehr gegen die Störungen und Schwankungen, welche die 
naturgemäße und gedeihliche Entwickelung des deutschen Han- 
delsverkehres mit Rußland beeinträchtigen, zu Retorsionszöllen 
greifen.“) 
Berlin, 8. Dezember 1876. 
Unterredung mit dem Botschafter Gontaut-Biron, 
betreffend Bismarcks überlastung und Rücktritts- 
gedanken.““ 
Bei dem Gegenbesuch, den Bismarck dem Botschafter 
machte, bemerkte er auf die Frage Gontauts, wie es mit 
seiner Gesundheit stehe, daß er vorhabe, in drei bis vier 
Tagen nach Varzin zurückzukehren. „Ich habe hier eine un- 
geheure Arbeit zu bewältigen, die niemals abreißt und der 
*) Die hier niedergelegten Gedanken findet man treu wieder 
in der Reichstagsrede Bismarcks wom 5. Dezember 1876. Siehe 
mein Werk. F. Bismarck als Volkswirt. Bd. I, S. 114. 
z) Dernières Années de I’Ambassade en Allemagne de Mr. de 
Gontaut Biron, Paris 1907, S. 312.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.