Full text: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

— 265 — 
ich fast unterliege. Ich bin erst wenige Tage in Berlin, und 
muß bereits die Beobachtung machen, daß meine Kräfte nicht 
ausreichen. Mein Arzt sagt mir, daß ich, wenn ich mich 
schone, noch eine hübsche Anzahl von Jahren leben kann: 
sollte ich aber die jetzige Lebensweise hier fortsetzen, so würde 
ich im Frühjahre schlecht daran sein. — Was mich am meisten 
drückt, ist die Verantwortlichkeit, die ich trage, und die 
beständige Notwendigkeit, mit höfischen Einflüssen — männ- 
lichen und weiblichen Geschlechts, kämpfen zu müssen, die sich 
beständig beim Kaiser geltend machen. Ich gebe zu, daß 
sie mir nichts ankönnen, wenn ich zur Stelle bin — lebe 
ich aber fern von Berlin, dann heißt es Briefe auf Briefe 
schreiben, und unter dieser Situation breche ich zusammen. 
Ja, ich muß fort von hier, und ich werde den ganzen Winter 
auf dem Lande zubringen, nur dort kann ich leben, wie 
es mir gut tut. Und wenn es nicht anders geht, werde ich 
meine Entlassung nehmen, aber sodann die Gründe, die mich 
dazu bewogen haben, laut verkünden. — Da beneide ich 
doch die Situation eines englischen oder russischen Premier= 
ministers; in beiden Staaten — so verschieden auch ihre Ver- 
fassung ist, wird an einem Minister nicht von so verschie- 
denen Seiten herumgezerrt. Hier habe ich zu rechnen mit 
dem Parlament auf der einen Seite, und dem König auf 
der anderen Seite. Ich bin der Arbeit, der Aufregung 
und den Quengeleien nicht mehr gewachsen, und sehne mich, 
Berlin zu verlassen, und meine jetzige Stellung aufzugeben. 
Soeben sagte ich dies dem König; aber diesem steigt dann 
immer gleich das Blut in den Kopf, und es überkommt ihn 
der Aerger. Er will mich nicht ziehen lassen: Sehen Sie 
mich an, ich bin achtzehn Jahre älter als Sie, halte doch 
aus. — Das wundert mich nicht — entgegnete ich — in 
der Regel ist das Pferd müder als der Reiter. Ich habe 
dem Vaterlande meinen Tribut bezahlt, jetzt brauche ich 
Ruhe und ich kann mich aus der ministeriellen Laufbahn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.