Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1908. (99)

— 181 — 
Preußische Gesetzsammlung 
— Nr. 33 — 
—..)z — —— — 
Inhalt: Staatsvertrag zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe, betreffend die Bestellung des Ober- 
landesgerichts zu Celle zum Oberlandesgerichte für das Fürstentum Schaumburg-Lippe, S. 181. — 
Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe 
wegen Bestellung des Oberlandesgerichts in Celle zum Oberlandesgerichte für das Fürstentum 
Schaumburg-Lippe am 24./25. Februar d. J. unterzeichneten Staatsvertrags sowie den Austausch 
der Ratifikationsurkunden, S. 186. — Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 
durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw., S. 187. 
  
  
  
(Nr. 10918). Staatsvertrag zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe, betreffend die Be- 
stellung des Oberlandesgerichts zu Celle zum Oberlandesgerichte für das 
Fürstentum Schaumburg-Lippe. Vom 24./25. Februar 1908. 
W.# Bestellung des Oberlandesgerichts zu Celle zum Oberlandesgerichte 
für das Fürstentum Schaumburg-Lippe ist von den beiderseitigen Staats- 
regierungen durch die hierzu beauftragten Kommissare, und zwar 
Königlich Preußischerseits 
von dem Geheimen Oberjustizrat Geißler 
und 
Fürstlich Schaumburg-Lippischerseits 
von dem Geheimen Regierungsrat Bömers 
nachstehender Staatsvertrag) vorbehaltlich der landesherrlichen Genehmigung, ab- 
geschlossen worden: 
Artikel 1. 
Das Königlich Preußische Oberlandesgericht zu Celle wird zum Ober- 
landesgerichte für das Fürstentum Schaumburg-Lippe bestellt. 
Artikel 2. 
Das Oberlandesgericht führt, soweit seine Wirksamkeit für Schaumburg- 
Lippe in Betracht kommt, die Bezeichnung als: 
Königlich Preußisches Oberlandesgericht für das Fürstentum Schaum- 
burg-Lippe. 
Gesetzsammlung 1908. (Nr. 10918—10919.) 43 
Ausgegeben zu Berlin den 3. September 1908.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.