— 199 —
Preußische Gesetzsammlung
Nr. 37.
Inhalk: Staatsvertrag zwischen der Königlich Preußischen und der Herzoglich Sachsen-Altenburgischen
Regierung wegen Aufhebung der parochialen Verbindung der sachsen altenburgischen Gemeinde
Sachsenroda mit der zum Königreiche Preußen gehörigen Kirchengemeinde Hohenkirchen, S. 199. —
Bekanntmachung der Ministerialerklärung vom 4. September 19008 zu dem Staatsvertrage zwischen
der Königlich Preußischen und der Herzoglich Sachsen-Altenburgischen Regierung wegen Aufhebung
der parochialen Verbindung der sachsen altenburgischen Gemeinde Sachsenroda mit der zum Königreiche
Preußen gehörigen Kirchengemeinde Hohenkirchen vom 22. Mai 1908, S. 202. — Bekannt-
machung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten
landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw., S. 208.
(Nr. 10925.) Staatsvertrag zwischen der Königlich Preußischen und der Herzoglich Sachsen-
Altenburgischen Regierung wegen Aufhebung der parochialen Verbindung
der sachsen-altenburgischen Gemeinde Sachsenroda mit der zum Königreiche
Preußen gehörigen Kirchengemeinde Hohenkirchen. Vom 22. Mai 1908.
Durh die Beauftragten der beiderseitigen hohen Staatsregierungen, und zwar
Preußischerseits
den Königlichen Konsistorialrat Dr. jur. Wilhelm Friedrich Gustav
Eduard Caspar,
Sachsen-Altenburgischerseits
den Herzoglichen Regierungsrat Dr. jur. Ernst Georg Ludwig Kluge,
ist auf Grund der mit dem Gemeindekirchenrate der aus den evangelischen Be-
wohnern der Landgemeinden Hohenkirchen, Weißenborn und Sachsenroda be-
stehenden evangelischen Kirchengemeinde Hohenkirchen sowie mit dem Ortsvor-
stande der Landgemeinde Sachsenroda am 17. Mai 1900 zu Hohenkirchen auf-
tragsweise gepflogenen Verhandlung folgender Staatsvertrag, vorbehaltlich der
landesherrlichen Genehmigung, abgeschlossen worden:
Artikel 1.
Die evangelischen Bewohner der Landgemeinde Sachsenroda im Herzog-
tume Sachsen-Altenburg scheiden aus der Kirchengemeinde Hohenkirchen, die im
Dorfe Hohenkirchen im Königlich Preußischen Kreise Zeitz ihren Sitz hat, mit
dem 1. April 1908 aus.
Gesetzsammlung 1908. (Nr. 10925—10926.) 47
Ausgegeben zu Berlin den 20. November 1908.