Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

8. 
9. 
5 — 
2 
— 397 — 
Abteilungsvorsteher beim Geodätischen Institute bei Potsdam sowie bei dem 
Meteorologischen Institut in Berlin nebst Observatorien bei Potsdam, Haupt.- 
observatoren beim Astrophysikalischen Observatorium bei Potsdam, Direktoren 
der Biologischen Anstalt auf Helgoland, des Museums in Cassel und des 
Saalburgmuseums sowie zweiter ständiger Sekretär bei der Akademie der 
Künste in Berlin. 
(Außerdem für die Abteilungsvorsteher beim Geodätischen Institute bei Potsdam 
sowie bei dem Meteorologischen Institut in Berlin nebst Observatorien bei Potsdam, 
die Hauptobservatoren beim Astrophysikalischen Observatorium bei Potsdam und 
den Direktor der Biologischen Anstalt auf Helgoland je 600 .4 pensionsfähige 
Zulage sowie für 1 Abteilungsvorsteher als Direktor des Akronautischen Observa- 
toriums bei Lindenberg weitere 1 500.4 pensionsfähige Zulage. 
Die vor dem 1. April 1896 angestellten Hauptobservatoren beziehen ein Gehalt 
von 4800 , steigend auf 7 500 4, und zwar 3mal um 700.4& und 1 mal 
um 600 .4, sowie je 300 .4 pensionsfähige Zulage.) 
Direktor des Zeughauses in Berlin. 
RKlasse 46. 
6 000 — 6600 — 7200 . 
. Münzmeister, Münzwardein. 
Oberlandesgerichtsräte, Staatsanwälte als Vertreter der Oberstaatsanwälte, 
Landgerichtsdirektoren, Erste Staatsanwälte bei den Landgerichten (ausschließ- 
lich des Landgerichts I in Berlin) sowie Staatsanwälte als Abteilungsvorsteher 
bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts I in Berlin und als Erster Amts- 
anwalt beim Amtsgerichte Berlin-Mitte. 
(Außerdem je 600 4 pensionsfähige Zulage.) 
Zweiter Direktor beim Loologischen Museum der Universität Berlin. 
(Außerdem 600.4 pensionsfähige Zulage.) 
Leiter der Vollanstalten (Gymnasien, Realgymnasien, Oberrealschulen) in Berlin. 
(Außerdem je 600 . pensionsfähige Zulage.) 
Abteilungsdirektoren der Königlichen Bibliothek in Berlin, erster ständiger 
Sekretär bei der Akademie der Künste in Berlin und Abteilungsvorsteher 
beim Institute für Infektionskrankheiten in Berlin. 
(Außerdem je 600 .4 pensionsfähige Zulage für die Abteilungsdirektoren der 
Königlichen Bibliothek in Berlin und die Abteilungsvorsteher beim Institute für 
Infektionskrankheiten in Berlin.) 
Klasse 47. 
5700 — 6300 —6 900 — 7500 “. 
. Landesgewerberäte. 
(Außerdem 1 800 .4 persönliche Zulage, wovon 600 A bei der etatmaͤßigen 
Anstellung des Beamten als Landesgewerberat und der Rest in Höhe von 1200.4# 
fünf Jahre nach dieser Anstellung pensionsberechtigend werden.) 
BProvinzialschulräte. 
(Außerdem je 600 .Kx pensionsfähige Zulage.) 
Gesezsammlung 1000. (Nr. 10952.) 57
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.