— 73 —
Artikel III.
Der Epvangelische Oberkirchenrat wird mit der Ausführung dieses Gesetzes
beauftragk.
Artikel IV.
Der Zeitpunkt, mit welchem dies Gesetz in Kraft tritt, wird durch König-
liche Verordnung bestimmt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 13. Mai 1910.
(I. S.) Wilhelm.
Für den Präsidenten des Evangelischen Oberkirchenrats:
Dryander.
(Nr. 11014.) Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes vom 22. Mai 1910 (Gesetz-
samml. S. 47) zur Abänderung des Gesetzes, betreffend das Staateschuldbuch,
vom 20. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 120). Vom 30. Mai 1910.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen auf Grund des Artikel V des Gesetzes vom 22. Mai 1910 (Gesetz-
samml. S. 47) zur Abänderung des Gesetzes, betreffend das Staatsschuldbuch,
vom 20. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 120), was folgt:
Einziger Paragraph.
Das Gesetz vom 22. Mai 1910 (Gesetzsamml. S. 47) zur Abänderung
des Gesetzes, betreffend das Staatsschuldbuch, vom 20. Juli 1883 (Gesetzsamml.
S. 120) tritt am 15. Juni 1910 in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 30. Mai 1910.
Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Königs:
(L. S.) Wilhelm, Kronprinz.
v. Bethmann Hollweg. v. Tirpitz. Frhr. v. Rheinbaben. Delbrück.
Beseler. v. Arnim. v. Moltke. Sydow. v. Trott zu Solz.
Cesetzsammlung 1910. (Nr. 11014.) 19