— 103 —
Nachtrag zum Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 1910.
Gegen den Etat
ür das Etats-
i1 Einnahme und Ausgabe z“#- 1910
. E Zugang
S Mark
Einnahme.
C. III. Finanzministerium.
27.14.] Mieten für Wohnungen in Dienstgebäuden, Ent-
schädigung für Brennmaterial, Beiträge zu den
Kosten für Heizung, Gas= und Wasserverbrauch
und Schornsteinreinigung, sonstige Einnahmen so-
wie Einnahmen aus dem Boehlendorffschen Sti-
pendienfonds, Anteil der Königlichen Polizeiver-
waltungen an der der Reichspostverwaltung zu
zahlenden Vergütung für aversionierte Porto= und
Gebührenbeträge (165733 + 11735= 177468 4)
und zur Ausgleichung der Schlußsummen des
Staatshaushaltsetass 1 500 000
Summe für sich.
Ansgabe.
B. II. Allgemeine Finanzverwaltung.
43.2 a. Zuschuß an die Kronkasse zu den Betriebskosten für
die Königlichen Theatr 1 500 000
Summe für sich.
Abschluß.
Einnammmm 1 500 000
Ausgabl 1 500 000
Neues Palais, den 17. Juni 1910.
(L. S.) Wilhelm.
v. Bethmann Hollweg. v. Tirpitz. Frhr. v. Rheinbaben.
Delbrück. Beseler. v. Breitenbach. v. Arnim. v. Moltke.
Sydow. v. Trott zu Solz. v. Heeringen.
Redigiert im Burean detz Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesetzsammlung und auf die Hau##t-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 A
und 1884 bis 1903 zu 2,40 #) sind an die Postanstalten zu richten.