— 113 —
Preußische Gesetzsammlung
—— Nr. 23. —
Inhalt: Gesetz, betreffend das Höferecht im Kreise Grafschaft Schaumburg, S. 113. — Bekanntmachung
des Textes des Höfegesetzes für den Kreis Grafschaft Schaumburg, S. 118.
(Nr. 11053.) Gesetz, betreffend das Höferecht im Kreise Grafschaft Schaumburg. Vom
9. Juli 1910.
V
Uir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc,
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie) für
den
Kreis Grafschaft Schaumburg, was folgt:
Artikel I.
Das Höfegesetz für die Provinz Hannover in der Fassung der Bekannt-
machung vom 9. August 1909 (Gesetzsamml. S. 662) wird mit den im Artikel II
bestimmten Anderungen als „Höfegesetz für den Kreis Grafschaft Schaumburg“
in diesem Kreise eingeführt.
1
Artikel H.
Der H 2 wird durch folgende Vorschriften ersetzt:
82.
Die Besitzungen, die früher in einem Meierverbande gestanden
haben, werden nach Maßgabe der §#§ 2a bis 2c von Amts wegen in
die Höferolle eingetragen.
Za.
Zur Entscheidung darüber, welche Besitzungen von Amts wegen
einzutragen sind, tritt bei jedem Amtsgericht eine Kommission zusammen.
Sie besteht aus dem aufsichtführenden Richter als Vorsitzenden und
dem Landrate sowie dem Bürgermeister der Gemeinde, in der die Be-
Gesetzsammlung 1910. (Nr. 11053—11054.) 28
Ausgegeben zu Berlin den 29. Juli 1910.