Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

— 221 — 
8 102. 
Wird bei dem Gericht eine Verhandlung über die vom Dispacheur auf— 
gemachte Dispache beantragt, so sind für das gesamte Verfahren drei Zehnteile 
der Sätze des § 123 zu erheben. Als Wert des Gegenstandes ist anzusehen der 
Betrag des Havereischadens, wenn jedoch der Wert des Geretteten an Schiff, 
Fracht und Ladung geringer ist, dieser geringere Betrag. Wird die Dispache 
bestätigt, so haften die am Verfahren Beteiligten für die Kosten als Gesamt- 
schuldner. 
10 3. 
In dem nach den 9§. 132 bis 139 des Gesetzes über die Angelegenheiten 
der freiwilligen Gerichtsbarkeit eintretenden Verfahren werden in jeder Instanz 
die Sätze des § 123 erhoben. 
1. für die Festsetzung der Ordnungsstrafe; 
2. für die Verhandlung in den nach 9 134 anberaumten Terminen; 
3. für die Anordnung einer Beweisaufnahme. 
Die Gebühr für die Anordnung einer Beweisaufnahme wird nur zur 
Hälfte erhoben, wenn die Beweisaufnahme weder ganz noch teilweise stattgefunden 
hat. Die vorstehend bestimmten Gebühren werden in jedem Verfahren nur einmal 
erhoben. Jede Wiederholung der Ordnungsstrafe gilt als ein besonderes Ver- 
fahren. 
Als Wert des Streitgegenstandes ist die Höhe der festgesetzten Ordnungs. 
strafe anzusehen. 
Für die Androhung von Strafen werden Gebühren nicht erhoben. 
Die Vorschriften der Abs. 1 bis 4 finden auf andere Fälle der Festsetzung 
von Ordnungsstrafen, insbesondere nach § 151 des Gesetzes über die Angelegen- 
heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, entsprechende Anwendung. 
104. 
Sovweit nicht in diesem Gesetz oder reichsgesetzlich ein anderes bestimmt ist, 
werden für die Erledigung der im Handelsgesetzbuch, in dem Genossenschaftsgesetz 
und dem Gesetze, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, den Ge- 
richten zugewiesenen, von den deutschen Prozeßordnungen nicht betroffenen An- 
gelegenheiten, welche eine Entscheidung des Gerichts erfordern, sowie von An- 
gelegenheiten ähnlicher Art drei Zehnteile der Sätze des § 123 erhoben. 
|* 105. 
Für die Erledigung des Ersuchens eines nichtpreußischen Gerichts in An- 
gelegenheiten, welche durch das Deutsche Gerichtskostengesetz nicht betroffen werden, 
sind außer den baren Auslagen zu erheben: 
1. wenn eine Handlung vorgenommen wird, für welche besondere Ge- 
bühren bestimmt sind, diese Gebühren; 
2. wenn nur um die Zustellung oder Aushändigung eines Schriftstücks 
ersucht ist, ein Zehnteil der Sätze des § 123, jedoch nicht über 10 Mark; 
Cesetzsammlung 1910. (Nr. 11066—11068.) 42 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.