— 293 —
Preußische Gesetzsammlung
—— Nr. 34 —
Juhalt: Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil des
Bezirkes des Amtsgerichts Nastätten, S. 203. — Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom
10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Ur-
kunden usw., S. 294.
(Nr. 11079.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für
einen Teil des Bezirkes des Amtsgerichts Nastätten. Vom 4. Oktober 1910.
Auf Grund der Artikel 15, 40 der Verordnung, betreffend die Anlegung der
Grundbücher im Gebiete des vormaligen Herzogtums Nassau, vom 11. Dezember
1899 (Gesetzsamml. S. 595) bestimmt der Justizminister, daß die zur Anmel-
dung von Rechten behufs Eintragung in das Grundbuch vorgeschriebene Aus-
schlußfrist von sechs Monaten
für die ausschließlich im Bezirke des Amtsgerichts Rastätten belegenen,
am 1. Januar 1900 vorhandenen Bergwerke und für die zugleich in
anderen Amtsgerichtsbezirken belegenen Bergwerke Friedrich VI, Alt-
gefreit, Josef III, Schmidtberg, Sanct Thomas, Josef II, Auguste II,
Bergmann II, Josephine, Carl V, Horchberg, Heinrich, Waldmannsau,
Römerfels, Erlenberg, Josefsglück XXII,Tantippe, Morgenröte II,
Gottesgabe I, Gutehoffnung V. Michel, Albert, Philippstein, Ehsen,
Anna Elisabetha, Christian II, Katze, Maus, Kaiser Wilhelm, Auel,
Fichtenfeld, Friedrich Schiller, Schorfeld, Sonnenhell, Saul, München-
stein, Loreley, Hoffnung III, Hoffnung II, Rettert II, Heinrich VI,
Blücher II, Prophet, Landa, Zeisig, Pfingstberg, Hugo I, Karl III,
Pauline II, Schelmesberg, Ida
am 1. November 1910 beginnen soll.
Berlin, den 4. Oktober 1910.
Der Justizminister.
Beseler.
Gesetzsammlung 1910. (Nr. 11079.) 53
Ausgegeben zu Berlin, den 13. Oktober 1910.