Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

Preußische Gesetzsammlung 
— 
Inhalt: Gesetz über die Verlegung der Landesgrenze gegen das Königreich Württemberg bei der preußischen 
Gemarkung Steinhofen, Oberamt Hechingen, S. 309. — Verordnung zur Ausführung des Reichs- 
gesetzes, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffabrt, S. 312. — Bekannt- 
machung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffent- 
lichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw., S. 312. 
  
  
  
(Nr. 11084.) Gesetz über die Verlegung der Landesgrenze gegen das Königreich Württemberg 
bei der preußischen Gemarkung Steinhofen, Oberamt Hechingen. Vom 
24. September 1910. 
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen 2c, 
verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, 
was folgt: 
1. 
Die Landesgrenze gegen das Königreich Württemberg wird bei der preußi- 
schen Gemarkung Steinhofen, Oberamt Hechingen, nach den Bestimmungen des 
anliegenden Staatsvertrags vom 16. August 1907 verlegt. 
2. 
Die Gebietsteile, welche bis zur Verlegung der Landesgrenze (5 1) zum 
Königreiche Preußen gehörten, infolge dieser Verlegung aber an Württemberg 
fallen, werden an das Königreich Württemberg abgetreten. 
83. 
Dagegen werden die bisher württembergischen Gebietsteile, welche infolge 
der Verlegung der Landesgrenze (§ 1) an Preußen fallen, mit der Preußischen 
Monarchie auf immer vereinigt und dem Oberamte Hechingen, Regierungsbezirk 
Sigmaringen, zugeteilt. Es treten für sie die Landesgesetze, Verordnungen und 
allgemeinen Verwaltungsvorschriften in Kraft, die in der preußischen Gemarkung 
gelten, welcher der Gebietsteil zugelegt wird. 
Gesetzsammlung 1910. (Nr. 11084—11085.) 56 
Ausgegeben zu Berlin den 18. November 1910.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.