4 Sachregister 1910.
Binnenschiffahrt, Verorbnung zur Ausführung des
Reichsgesetzes, betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der
Binnenschiffahrt (v. 31. Okt.) 312.
Binmingen (Rheinprovinz), Entwässerungsgenosseuschaft
Dünfusz-Binningen (Dünfus II) in Dünfus im Kreise
Cochem (Stat. v. 21. Sept.) 316 Nr. 2.
Birgte, Entwässerungsgenossenschaft Birgte in Riesenbeck
im Kreise Tecklenburg (Stat. v. 3. Jan.) 14 Nr. 12.
Birkesdorf (Rheinprovinz), Kleinbahn Distelrath—-Birkes-
dorf—Mariaweiler-Rölsdorf, s. Eisenbahnen Nr. 16.
Birresdorf (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft
Birresdorf daselbst im Kreise Ahrweiler (Stat. v.
20. Nov. 09) 33 Nr. 2.
Bitburg (Rheinprovinz), Eisenbahn Erdorf—Bitburg
s. Eisen bahnen Nr. 19.
Blankenstein (Westfalen), Kleinbahn Bossel-Blankenstein,
s. Eisenbahnen Nr. 43.
Bochum (Westfalen), Eisenbahn Bochum Nord-Präsident,
s. Eisenbahnen Nr. 6.
Bock (Sachsen-Meiningen), Eisenbahn Bock.- Wallendorf—
Neuhaus a. Rennweg.Igelshieb, s. Eisenbahnen Nr. 7.
Börnig (Westfalen), Eisenbahn Börnig—Kastrop, s. Eisen-
bahnen Nr. 8.
Boke (Westfalen), Meliorations. Sozietät der Boker Heide
(Stat. Nachtr. v. 6. Mai) 288 Nr. 2.
Bonames (Hessen-Nassan), Vereinigung dieser Land-
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise
Frankfurt a. M. (G. v. 21. März) 21.
Borowo (Posen), Entwässerungsgenossenschaft Borowo
daselbst im Kreise Schroda (Stat. v. 2. Juli) 288 Nr. 5.
Borzenzine (Schlesien), Drainagegenossenschaft Borzen-
zine daselbst im Kreise Militsch (Stat. v. 17. Juni)
140 Nr. 7.
Bossel (Westfalen), Kleinbahn Bossel—Blankenstein, s.
Eisenbahnen Nr. 43.
Bramauwiesen, Deichverband zur Eindeichung der Stör.
und Bramauwiesen bei Kellinghusen in Kellinghusen im
Kreise Steinburg (Stat. v. 19. Aug.) 295 Nr. 16.
Briesnitz (Schlesien), f. Chausseen Nr. 5.
Brock, Entwässerungsgenossenschaft des Brocks in Milte
im Kreise Warendorf (Stat. v. 7. Dez. 09) 8 Nr. 6.
Bronzeputer, Jagdbarkeit (V. v. 9. Aug.) 257.
Brückengeldeinnehmer bei der Eisenbahnverwaltung,
Umzugskosten (V. v. 15 Sept. § 1 Nr. 3) 290.
Brückenwärter bei der Eisenbahnverwaltung, Umzugs-
kosten (V. v. 15. Sept. § 1 Nr. 4) 290.
Brügge (Westfalen), Eisenbahn (Brügge) Oberbrügge-
Wipperfürth und —Radevormwald, fs. Eisenbahnen
Nr. 9.
Brunau (Westpreußen), Ent. und Bewässerungsverband
Brunau im Marienburger Deichverbande zu Brunau im
Kreise Marienburg (Stat. v. 7. März) 42 Nr. 5.
Buchholz (Westpreußen), Entwässerungsgenossenschaft Eich-
fier. Buchholz in Eichfier im Kreise Deutsch Krone (Stat.
v. 31. Jan.) 34 Nr. 7.
Buchbolz (Westfalen), s. Eisenbahnen Nr. 43.
Buckau (Schlesien), Drainagegenossenschaft Buckau daselbst
im Kreise Ratibor (Stat. v. 17. Okt.) 318 Nr. 5.
Büdesheim (Rheinprovinz), Drainagegenossenschaft Bü-
desheim II daselbst im Kreise Mrüm (Stat. v. 25. Juli)
294 Nr. 7.
Bülkan (Hannover), Neuhaus- Bülkauer Deich- und
Schleusenverband zu Neuhaus a. d. Oste im Kreise Neu-
haus a. d. Oste (Stat. Nachtr. v. 17. Okt.) 318 Nr. 4.
Bürgerliches Gesetzbuch, Abänderung des Art. 12
Abs. 1 der Verordnung zur Ausführung des Bürger-
lichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 (V. v.
12. Juli) 111.
Bürgermeister, Übertragung der Aufsicht über kleinere
Versicherungsunternehmungen auf die Bürgermeister in
Stadtkreisen (V. v. 12. Dez.) 321.
Bürger-Rettungsinstitute, Gebührenfreiheit derselben in
gerichtlichen Angelegenheiten (Pr. G. K. G. § 8 Nr. 1) 186.
Bütow (Vommern), s. Chausseen Nr. 4.
Burxdorf (Sachsen), Kleinbahn Burxdorf— Mühlberg,
s. Eisenbahnen Nr. 10.
C.
Cassel (Hessen-Nassau), anderweite Abgrenzung des Eisen-
bahndirektionsbezirkes (A. E. v. 21. März) 31.
Cecilienkoog, Entwässerungskommune Cecilienkoogsschleuse
in Reußenköge im Kreise Husum (Stat. v. 28. Aug.)
296 Nr. 18
Charlottenburg (Posen), Entwässerungsgenossenschaft
Charlottenburg daselbst im Kreise Wirsitz (Stat. v.
13. Okt.) 318 Nr. 3.
Chaufseen:
I. Provinz Ostpreußen.
1. Kreis Osterode, Verleihung des Enteignungsrechts
an den Kreis Osterode für den Bau einer Chaussee
von Klein Grieben über Groß Grieben und Bahn-
hof Bergling nach der Chaussee Gilgenburg-Usdau
(A. E. v. 16. März) 45 Nr. 7.