Sachregister 1910. 7
Dünr#pten (Rheinprovinz), Vereinigung dieser Land-
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise
Mülheim a. d. Ruhr (G. v. 21. März § 2) 25.
Dünfus (Nheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft Dün-
fus. Binningen (Dünfus IlI) in Dünfus im Kreise Cochem
(Stat. v. 21. Sept.) 316 Nr. 2.
Düren (Rheinprovinz), Kleinbahnen des Kreises, (.
Eisenbahnen Nr. 16.
Düfseldorf (RNheinprovinz), Abgrenzung der Amtsgerichts-
bezirke Düsseldorf und Düsseldorf. Gerresheim (V. v.
7. Febr.) 9.
Durchholz (Westfalen), s. Eisenbahnen Nr. 43.
Dyck (Westpreußen), Drainagegenossenschaft Dyck daselbst
im Kreise Deutsch Krone (Stat. v. 29. Jan.) 34 Nr. 6.
E.
Eckenheim (Hessen-Nassau), Vereinigung dieser Land-
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise
Frankfurt a. M. (G. v. 21. März) 21.
SEderen (Rheinprovinz), Kleinbahn Jülich-Ederen usw. —
Puffendorf, s. Eisenbahnen Nr. 30.
Ehe, anderweite Vorschriften über die Erteilung der Be-
freiung von dem vor der Eheschließung erforderlichen
Aufgebote (V. v. 12. Juli) 111.
Gebühren der Gerichte für Ersetzung der elterlichen
Einwilligung usw. sowie für die Befreiung von Erfor-
dernissen der Eheschließung (Dr. G. K. G. § 94, 98)
218.
Eheverträge, Gebühren der Gerichte für Beurkundung von
Eheverträgen (Pr. G. K. G. §8 35, 40) 195.
Eichsier (Westpreußen), Entwässerungsgenossenschaft Eichfier-
Buchholz in Eichfier im Kreise Deutsch Krone (Stat. v.
31. Jan.) 34 Nr. 7.
Eid, Gebühren der Gerichte für die Abnahme von Eiden
und eidesstattlichen Versicherungen (Pr. G. K. G. §F 7, 49
Nr. 2) 185.
Eider (Fluß), Deichverband zur Herstellung und Unter-
haltung einer Sommerbedeichung auf dem rechten Eider-
Ufer in den Gemarkungen Nübbel, Fockbek und Rends.
burg in Fockbek im Kreise Rendsburg (Stat. v. 21. Sept.)
300 Nr. 13.
Deichverband zur Herstellung und Unterhaltung
eines Sommerdeichs auf dem linken Ufer der Eider in
den Gemarkungen Oldenbüttel und Lütjenwestedt im
Kreise Rendsburg (Stat. Nachtr. v. 26. Juli) 288 Nr. S.
Einlage (Westpreußen), Beitrag des Einlage-Deichverbandes
zu den Kosten des Nogatabschlusses (G. v. 20. Juli
82) 132.
Eisenach (Sachsen-Weimar), Eisenbahn Eisenach-Salzungen,
s. Eisen bahnen Nr. 17.
Eingemeindungen, s. Stadtbezirke und unter Orts.
namen.
Eisenbahnanleihegesetz (v. 25. Juli) 141.
Eisenbahnassistenten, Umzugskosten (V. v. 15. Sept.
§ 1 Nr. 2) 290.
Eisenbahnbeamte, Anderung und Ergänzung der Be-
stimmungen üÜber die Umzugskosten der Beamten der
Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung des
Staates stehenden Privateisenbahnen unter Aufhebung
der Verordnungen vom 4. März 1895, 9. Mai 1902
und 5. Juli 1905 (V. v. 15. Sept.) 289.
Eisenbahnbetriebsamt, anderweite Bezeichnung für
Inspektion (A. E. v. 23. Nov.) 313. (Verf. v. 26. Nov.)
313.
Eisenbahnbetriebsingenieure, Umzugskosten (V. v.
15. Sept. & 1 Nr. 1) 289.
Eisenbahnbetriebskontrolleure,, Umzugskosten (V. v.
15. Sept. § 1 Nr. 1) 289.
Eisenbahn-Betriebsmaschinenkontrolleure,
zugskosten (V. v. 15. Sept. § 1 Nr. 1) 289.
Eisenbahnbetriebssekretäre, Umzugskosten (V. v.
15. Sept. & 1 Nr. 2) 290.
Eisenbahn-Dampffähren, Mehrkosten für die Her.
stellung einer Eisenbahn- Dampffährenverbindung zwischen
Saßnitz und Trelleborg (G. v. 25. Juli §& 1 III è5m)
143.
Eisenbahndirektionen, anderweite Abgrenzung der Ver.
waltungsbezirke der Eisenbahndirektionen in Münster
und Hannover (A. E. v. 3. Jan.) 1. (Verf. v. 26. März)
32. — desgl. in Berlin, Magdeburg, Cassel, Münster
und Essen a. d. Ruhr (A. E. v. 21. März) 31.
Eisenbahnen (Kleinbahnen, Straßenbahnen):
1. Allenstein-Kobbelbude, Ausbau (G. v. 25. Juli
811112) 142.
2. Arendsee—Geestgottberg (Wittenberge), Bau
und Betrieb (G. v. 25. Juli § 1 Ib 7) 141. (A. E.
v. 4. Sept. Nr. 7) 291.
3. Stadt Barmen, Verleihung des Enteignungsrechts
an die Stadtgemeinde Barmen für die Anlage
einer Kleinbahn vom Staatsbahnhofe Barmen-Loh
über den städtischen Schlachthof nach dem Stadt-
teile Hayfeld (A. E. v. 3. Jan.) 10 Nr. 5.
Um.