10
Eijenbahnen Gorts.)
5. Wegeleben —Thale,
1U 4) 142.
56. Weimar—Göschwit,
*s 1 IL 5) 14.
57. Westerburg—-Montabaur, Mehrkosten (G. v.
25. Juli § 1 III 51) 143.
58. Westfälische Landeseisenbahngesellschaft in
Lippstadt, Vermehrung ihres Grundkapitals (A.
Urk. v. 7. Febr.) 288 Nr. 1.
59. Witten West nach einem geeigneten Punkte der
Bahnstrecke Schwelm-Barmen -Rittershausen (G. v.
25. Juli § Ia) 141. (A. E. v. 4. Sept. Nr. 1) 291.
Eisenbahngehilfen, Eisenbahngehilfinnen, Umzugskosten
(V. v. 15. Sept. § 1 Nr. 4) 290.
Eisenbahugütervorsteher, Umzugskosten (V. v. 15. Sept.
§5 1 Nr. 2) 290. — Obergütervorsteher, desgl. (daf.
Nr. 1) 290.
Eisenbahnkassenvorsteher, Umzugskosten (V. v. 15. Sept.
& 1 Nr 2) 290. — Oberkassenvorsteher (das. Nr. 1) 290.
Eisenbahnmaschinenamt, anderweite Bezeichnung für
IJnspektion (A. E. v. 23. Nov.) 313. (Verf. v. 26. Nov.)
313.
Eisenbahnoberbankontrolleure, Umzugskosten (V. v.
15. Sept. 5 1 Nr. 1) 289.
Eisenbahn-Oberkassenvorsteher, Umzugskosten (V. v.
15. Sept. §5 1 Nr. 1) 290.
Eisenbahurechnungsrevisoren, Umzugskosten (V. v.
15. Sept. § 1 Nr. 1) 289.
Eisenbahntelegraphisten, Umzugskosten (V. v. 15. Sept.
§5 1 Nr. 3) 290.
Eisenbahnverkehrsamt, anderweite Bezeichnung für
Inspektion (A. E. v. 23. Nov.) 313. (Verf. v. 26. Nov.)
313.
Eisenbahnverkehrskontrolleure, Umzugskosten (V. v.
15. Sept. § 1 Nr. 1) 290.
Eisenbahnverwaltung, Abänderung der Verwaltungs.
ordnung, anderweite Bezeichnung der mit der Aus-
führung und Uberwachung des örtlichen Dienstes bei
den Staatseisenbahnen betrauten Dienststellen (Eisenbahn-
Betriebsinspektionen usw.) (A. E. v. 23. Nov.) 313. (Verf.
v. 26. Nov.) 313.
Eisenbahmverkstättenamt, anderweite Bezeichnung für
Inspektion (A.E. v. 23. Nov.) 313. (Verf. v. 26. Nov.)
313.
Eisenbahnwerkstättenvorsteher, Umzugskosten (V. v.
15. Sept. § 1 Nr. 1) 289.
Ausbau (G. v. 25. Juli
Ausbau (VG. v. 25. Juli
Sachregister 1910.
Eisfeld (Sachsen-Meiningen), Eisenbahn Sonneberg—
Eisfeld, s. Eisenbahnen Nr. 51.
Eißendorf (Hannover), Vereinigung dieser Landgemeinde
mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Harburg
(G. v. 21. März) 21.
Elbing (Westpreußen), Beitrag des Elbinger Deichver-
bandes zu den Kosten des Nogatabschlusses (G. v.
20. Juli 5§. 2, 9) 132.
s. Chausseen Nr. 2.
Ellerbek (Schleswig Holstein), Vereinigung dieser Land.
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise
Kiel (G. v. 21. März) 19.
Elsaß-Lothringen, Staatsvertrag zwischen Preußen
und Elsaß-Lothringen zur Regelung der Lotteriever-
hältnisse (v. 28. April) 301. (Bek. v. 31. Okt.) 308.
Elterliche Gewalt, Gebühren der Gerichte für die Über-
tragung der Ausübung auf die Mutter (Pr. G. K. G.
§* 94 Nr. 4) 218.
Embken (Rheinprovinz), Kleinbahn Zülpich - Embken, (.
Eisenbahnen Nr. 16.
Emden (Hannover), Eisenbahn Emden — Abzweigung
nach dem Außenhafen bei Emden, s. Eisenbahnen
Nr. 18.
Ems (Fluß), Entwässerungssozietät für das Heerde- Über-
emser. Ems- Tal in den Katastergemeinden Klarholz des
Regierungsbezirkes Minden und Harsewinkel und Greffen
des Regierungsbezirkes Münster (Stat. Nachtr. v.
17. Sept. 09) 12 Nr. 1.
EngebruchEntwässerungsgenossenschaft zu Arpke im Kreise
Burgdorf (Stat. v. 15. Nov. 09) 2 Nr. 3.
Engelsky (Schleswig-Holstein), Vereinigung dieser Land-
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise
Flensburg (G. v. 21. März) 20.
Engstlatt (Württemberg), Verlegung der Landesgrenze
längs der Gemarkung Engstlatt, Oberamt Balingen
(Staatsv. v. 16. Aug. 07) 310. (G. v. 24. Sept.) 309.
Enteignungen, Gerichtskosten für Verteilungsverfahren
im Falle einer Enteignung (Pr. G. K. G. §5 121) 227.
Die einzelnen Verleihungen des Enteignungerechts,
s. unter Chausseen, Eisenbahnen usw. und bei
den berechtigten Kreisen, Körperschaften usw.
Entfiegelung, s. Siegelung.
Entwässerungsaulagen, Entwässerungsverbäude,
s. Meliorationen.
Entwürfe, Gebühren der Notare für erforderte Entwürfe
(Geb. O. §§ 8, 11, 21) 234. — desgl. der Rechts-
anwälte (G. v. 21. März Art. 13) 265.