Sachregister 1910. 27
Oberbrügge (Westfalen), Eisenbahn (Brügge) Ober-
brügge—Wipperfürth und —Radevormwald, s(. Eisen-
bahnen Nr. 9.
Oberhattert (Hessen-Nassau), Verleihung desEnt-
eignungsrechts an den Schulverband Oberhattert im
Oberwesterwaldkreise zur Ausführung eines Schulneu-
baues in Oberhattert (A. E. v. 22. Dez. 09) 13 Nr. 10.
Oberhausen (Rheinprovinz), Vereinigung der Land.-
gemeinde Alstaden und einiger Parzellen der Land-
gemeinde Dümpten sowie der Gemarkung Styrum mit
der Stadtgemeinde und dem Stadtkreis Oberhausen
(G. v. 21. März §§ 2 III, 3) 26.
Abgrenzung des Amtsgerichtsbezirkes (G. v.
21. März § 4) 29.
Oberpräsident, Juständigkeit in Angelegenheiten der
öffentlichen Feuerversicherungsanstalten (G. v. 25. Juli
§– 6, 30) 242.
Oberpräsident von Berlin erteilt bei Reichsin-
ländern Befreiung von dem vor der Eheschließung er-
forderlichen Aufgebote (V. v. 12. Juli) 111.
Oberschlesisches Schmalspurnetz, s. Eisenbahnen
Nr. 42.
Obersprockhövel (Westfalen), s. Eisenbahnen Nr. 43.
Oberverwaltungsgericht, Zuständigkeit bezüglich der
Dienstvergehen der Beamten der öffentlichen Feuerver-
sicherungsanstalten (G. v. 25. Juli § 6) 242.
Oeynhausen (Westfalen), Umgestaltung des Bahnhofs
Oeynhausen Nord, s. Eisenbahnen Nr. 36.
Offelten (Westfalen), Drainagegenossenschaft Offelten da-
selbst im Kreise Lübbecke (Stat. v. 13. Okt.) 318 Nr. 2.
Ogenbargen (Hannover), Kleinbahn Ogenbargen-Esens—
Bensersiel, s. Eisenbahnen Nr. 35.
Oldenbüttel (Schleswig. Holstein), Deichverband zur Her-
stellung und Unterhaltung eines Sommerdeichs auf dem
linken Ufer der Eider in den Gemarkungen Oldenbüttel
und Lütjenwestedt im Kreise Rendsburg (Stat. Nachtr.
v. 26. Juli) 288 Nr. 8.
Oldenburg (Großherzogtum), Staatsvertrag über den
Anschluß der ürzte in den Großherzoglich Olden-
burgischen Fürstentümern Lübeck und Birkenfeld an die
Arztekammern der Provinzen Schleswig-Holstein und
Rheinprovinz (v. 18. März) 137.
Oletzko (Ostpreußen), Oletzkoer Kleinbahn Aktiengesellschaft
in Marggrabowa, s. Eisenbahnen Nr. 44.
Oramienburg (Brandenburg), Verleihung des Enteig-
nungsrechts an die Stadtgemeinde Oranienburg für den
geplanten Ausbau der Havel zwischen dem Großschiff-
fahrtwege Berlin— Stettin und der Friedenthaler
Oranienburg (Forts.)
Schleuse nebst oberhalb anschließendem Sachsenhausener
Wehrarm (A. E. v. 5. Febr.) 14 Nr. 18.
Orduungsstrafen gegen Leiter und sonstige Beamte
öffentlicher Feuerversicherungsanstalten (G. v. 25. Juli
§#P 3, 6) 242.
Gebühren der Gerichte für die Festsetzung von
Ordnungsstrafen in Angelegenheiten der freiwilligen
Gerichtsbarkeit (Pr. G. K. G. § 103) 221.
Organisten, Ergänzung des Gesetzes vom 7. Juli 1900,
betr. das Ruhegehalt der Organisten, Kantoren und
Küster und die Fürsorge für ihre Hinterbliebenen in
der evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen
(G. v. 13. Mai) 69. (K. G. v. 13. Mai) 70.
Orlen (Hessen-Nassau), s. Chausseen Nr. 6.
Ortsbehörden, Erhebung und Festsetzung der Gebühren
für Mitwirkung in Angelegenheiten der freiwilligen Ge-
richtsbarkeit oder für Tätigkeit als gerichtliche Hilfs.
beamte (Dr. G. K. G. §§ 112 Nr. 6, 137) 224.
Ortsgerichte, Erhebung und Festsetzung der Gebühren
derselben (Dr. G. K. G. §§ 112 Nr. 6, 137) 224.
Bestehenbleiben der Ortsgerichtsbarkeit in den mit
der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Frankfurt a. M.
vereinigten Bezirken (G. v. 21. März § 3) 22.
Bildung eines Ortsgerichtsbezirkes im Oberlandes-
gerichtsbezirke Frankfurt a. M. (Verf. v. 1. Sept.) 259.
Ortsstatute, Begründung der Verpflichtung zum Besuche
einer ländlichen Fertbildungsschule in der Provinz
Schlesien durch Ortsstatut (G. v. 2. Juli) 129.
Osterburg (Sachsen), Entwässerungsgenossenschaft des
Wischerfeldes daselbst im Kreise Osterburg (Stat. v.
30. Mai) 140 Nr. 3.
Osterode (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 1.
Ostfriesische Küstenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 18.
Ottlotschin (Westpreußen), Deichverband der oberen Ott-
lotschiner Niederung in Ottlotschin im landkreise Thorn
(Stat. v. 21. Sept.) 312 Nr. 3.
Overath (Rheinprovinz), Eisenbahn Overath — Kalk, (.
Eisenbahnen Nr. 45.
P.
Pacht, Berechnung des Wertes eines Pachtrechts beim
Ansatze der Gerichtskosten (Pr. G. K. G. § 21 Nr. 6)
190. — Räückzahlung von Gerichtskosten bei Auflösung
von Pachtverträgen (das. § 22) 191.
Packmeister, Umzugskosten (V. v. 15. Sept. § 1 Nr. 3)
290.
D“’