die Verlängerung der Mittellinien der letzteren bis zum Schnittpunkt umfaßt.
Das dem Betriebe der Eisenbahnstrecke Hilden—Eller-Rath dienende fiskalische
Grundeigentum gehört in voller Breite zu dem Bezirke des Amtsgerichts in
Düsseldorf.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 7. Februar 1910.
(L. S.) Wilhelm.
v. Bethmann Hollweg. v. Tirpitz. Frhr. v. Rhein baben.
Delbrück. Beseler. v. Breitenbach. v. Arnim. v. Moltke.
Sydow. v. Trott zu Solz. v. Heeringen.
—.--8—
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind
bekannt gemacht:
1. das am 8. Dezember 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesen-
Meliorationsgenossenschaft für den oberen Stepenitzbach in Massow im
Kreise Naugard durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Stettin
Nr. 4 S. 23, ausgegeben am 28. Januar 1910;
2. das am 14. Dezember 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ehe-
wiesen-Bewässerungsgenossenschaft in Lammersfehn im Kreise Leer durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Aurich Nr. 2 S. 13) aus-
gegeben am 14. Januar 1910;
3. das am 22. Dezember 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für die Nams-
lauer Weide-Regulierungsgenossenschaft in Namslau im Kreise Namslau
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Breslau Nr. 4 S. 29,
ausgegeben am 22. Januar 1910;
4. das am 27. Dezember 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage-
genossenschaft Guttawutschen in Guttawutschen im Kreise Insterburg Land
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 4 S. 39,
ausgegeben am 26. Januar 1910;
5. der Allerhöchste Erlaß vom 3. Januar 1910, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Barmen für die Anlage
einer Kleinbahn vom Staatsbahnhofe Barmen-Loh über den städtischen
Schlachthof nach dem Stadtteile Hatzfeld, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Düsseldorf Nr. 4 S. 21, ausgegeben am 29. Januar 1910.
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdwuckerei.
Bestellungen euf einzelne Stücke der Preußischen Gesetzsammlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25.#
und 1884 bis 1903 zu 2,40 4) sind an die Postanstalten zu richten.