32
Staatsauleihe (Forts.)
Staatsanleihe für die Ausführung des Nogat-
abschlusses (G. v. 20. Juli 38§8 10, 11) 134.
Staatsanleihe zur Erweiterung und Vervollständi-
Jgung des Staatseisenbahnnetzes sowie zur Förderung des
Baues von Kleinbahnen (G. v. 25. Juli §§ 3, 4) 146.
Staatsanleihe zur Verbesserung der Wohnungs-
verhältnisse von Arbeitern staatlicher Betriebe und von
gering besoldeten Staatsbeamten (G. v. 25. Juli 82) 148.
Staatsbauverwaltung, Anwendung des Enteignungs-
verfahrens bei dem von der Staatsbauverwaltung aus-
zuführenden Deimedurchstich unterhalb der Adlerbrücke
bei Labiau (M. E. v. 24. Jan.) 33 Nr. 3. — desgl.
bei den Emsdurchstichen am Pottdeich und bei Koldam
(A. E. v. 21. April) 108 Nr. 3.
Staatseisenbahnen, s. Eisenbahnen.
Staatshaushaltsetat, Feststellung desselben für das
Etatsjahr 1910 (G. v. 2. Juni) 75. — desgl. eines
Nachtrags (G. v. 17. Juni) 102.
Ergänzung der Einnahmen in dem Staatshaushalts.
etat 1910 (G. v. 2. Juni) 97.
Staatsminister, Tagegelder und Fahrkosten bei Dienst-
reisen (G. v. 26. Juli §§ 1 I, 3) 150.
Staatsministerium, Ermächtigung zu Bestimmungen in
Angelegenheiten der Reisekosten der Staatsbeamten (G.
v. 26. Juli I§ 4, 5, 9, 14) 151.
Staatsschuldbuch, Abänderung des Gesetzes vom 20. Juli
1883 (G. v. 22. Mai) 47. (V. v. 30. Mai) 73.
Bekanntmachung, betr. die abgeänderte Fassung des
Staatsschuldbuchgesetzes (v. 27. Mai) 55.
Staatsschulden-Hauptverwaltung, Ergänzung des
&2 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (G. v. 22. Mai
Art. IV) 53.
Staatsschuldenwesen, Ergänzung des § 2 des Gesetzes
vom 24. Februar 1850 (G. v. 22. Mai Art. IV) 53.
Stadtbezirke, Vereinigung der Gutsbezirke Haselhorst,
Sternseld und Spandau Land mit der Stadtgemeinde
und dem Stadtkreise Spandau (G. v. 21. März) 17. —
desgl. der Landgemeinde Plania und des Gutsbezirkes
Plania mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise
Ratibor (G. v. 21. März) 18. — desgl. der Landge.
meinden Krakau, Prester, Fermersleben, Salbke, Wester-
hüsen und Lemsdorf mit der Stadtgemeinde und dem
Stadtkreise Magdeburg (G. v. 21. März) 18. — desgl.
der Landgemeinden Hassee, Gaarden, Wellingdorf, Hassel-
diekstdamm und Ellerbek mit der Stadtgemeinde und
dem Stadtkreise Kiel (G. v. 21. März) 19. — desgl.
der Landgemeinden Fruerland, Engelsby, Twedt und
Sachregister 1910.
Stadtbezirke (Forts.)
Twedterholz mit der Stadtgemeinde und dem Stadt-
kreise Flensburg (G. v. 21. März) 20. — desgl. der
Landgemeinde Eißendorf mit der Stadtgemeinde und
dem Stadtkreise Harburg (G. v. 21. März) 21. — desgl.
der Stadtgemeinde Rödelheim, der Landgemeinden
Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Eschersheim, Ginn-
heim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Praunheim
und Preungesheim mit der Stadtgemeinde und dem
Stadtkreise Frankfurt a. M. (G. v. 21. März) 21. —
desgl. der Stadtgemeinde Kalk und der Landgemeinde
Vingst mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Cöln
(G. v. 21. März) 23. — desgl. der Landgemeinde
Rellinghausen mit der Stadtgemeinde und dem Stadt.
kreis Essen (G. v. 21. März) 23. — desgl. der Land-
gemeinden Heißen- Fulerum-Winkhausen und Dümpten
mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Mülheim
a. d. Ruhr, der Landgemeinde Alstaden mit der Stadt-
gemeinde und dem Stadtkreis Oberhausen sowie einiger
Parzellen mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreis
Essen (G. v. 21. März) 25.
Standesregister, Gebühren in Angelegenheiten der bei
den Gerichten aufbewahrten Standesregister (Dr. G. K. G.
§5 800 213.
Stapelburg (Sachsen), Drainagegenossenschaft Stapelburg
daselbst im Kreise Grafschaft Wernigerode (Stat. v.
9. April) 74 Nr. 4
Steinfahrt (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 3.
Steinhofen (Hohenzollernsche Lande), Verlegung der
Landesgrenze gegen Württemberg bei Steinhofen (G. v.
24. Sept.) 309. (Staatsvertr. v. 16. Aug. 07) 310.
Stellenfsleth (Hannover), Deichverband des Außendeichs
von Stellenfleth, Schöneworth und Freiburg in Frei.
burg a. d. E. im Kreise Kehdingen (Stat. v. 12. Febr.)
34 Nr. 9.
Stellenvermittler, Ausführung des Stellenvermittler-
gesetzes vom 2. Juni 1910 (V. v. 25. Juli) 155. —
Aufhebung der Verordnung vom 30. Juli 1900 (das.
84) 156.
Stempel, Bestimmungen über die Erhebung von Stempel.
gebühren bei den Gerichten (Pr. G. K. G. §§ 29 bis 32,
56, 70, 113, 126, 141) 192. — desgl. durch die
Notare (Geb. O. § 19) 237.
Stempel gehören zu den baren Auslagen der Ge-
richtsvollzieher (G. v. 21. März Art. 25) 267.
Stempelfreiheit der Beglaubigungen von Unterschriften
in Angelegenheiten des Reichs- oder Staatsschuldbuchs
(G. v. 22. Mai Art. 11I) 52.