Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

36 
Waisenhäuser, öffentliche, Gebührenfreiheit in gericht- 
lchen Angelegenheiten (Pr. G. K. G. § 8) 186. 
Waldeck und Pyrmont (Fürstentümer), Abänderung 
der Schulordnung vom 9. Juli 1855 (G. v. 3. Jan.) 11. 
Waldwiese (Elsaß-Lothringen), Eisenbahn Bettsdorf- 
Waldwiese-Merzig, s. Eisen bahnen Nr. 5. 
Walldorf (Westpreußen), Ent= und Bewässerungsverband 
Walldorf im Marienburger Deichverbande daselbst im 
Landkreis Elbing (Stat. v. 7. März) 42 Nr. 6. 
Wallmerod# Hessen-Nassauh, Amtsgericht, erfolgte 
Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 18. Jan. Anl.) 6. 
Walsrode (Hannover), Kleinbahn Verden— Groß Häus. 
lingen —-Walsrode, s. Eisenbahnen Nr. 54. 
Wassergenossenschaften, für Geschäfte der Gerichte, 
welche die Register der Wassergenossenschaften betreffen, 
werden nur Schreibgebühren und Auslagen erhoben 
(Dr. G. K. G. § 80) 213. 
s. Meliorationen. 
Wechselproteste, Gebühren der Gerichte für die Auf- 
nahme von Wechselprotesten (Dr. G. K. G. 5 51) 201.— 
desgl. der Gerichtsvollzieher (G. v. 21. März Art. 21) 266. 
Wegegebühren für die Aufnahme von Wechselprotesten 
durch die Gerichte (Pr. G. K. G. § 51) 201. 
Wegeleben (Sachsen), Eisenbahn Wegeleben —Thale, s. 
Eisenbahnen Nr. 55. 
Wehe (Westfalen), Genossenschaft zur Entwässerung der 
Moorkuhlen in Wehe daselbst im Kreise Lübbecke (Stat. 
v. 17. Juni) 140 Nr. 5. 
Wehen (Hessen-Nassau), s. Chausseen Nr. 6. 
Weichensteller, Umzugskosten (V. v. 15. Sept. 81 
Nr. 3, 4) 290. 
Weichsel (Fluß), Erweiterung der Dirschauer Weichsel- 
brücken sowie Underung der Bestimmungen des Gesetzes 
vom 25. Juni 1900 (G. v. 20. Juli) 131. 
Weimar (Sachsen.Weimar-Eisenach), Eisenbahn Weimar-— 
Göschwitz, s. Eisenbahnen Nr. 56. 
Weisen (Brandenburg), Ent- und Bewässerungsgenossen- 
schaft im Gebiete der unteren Stepenitz daselbst im 
Kreise Westprignitz (Stat. Nachtr. v. 2. Febr.) 34 Nr. 8. 
Wellen (Hannover), Drillmoor-Entwässerungsgenossen- 
schaft daselbst im Kreise Geestemünde (Stat. v. 8. Dez. 09) 
8 Nr. 7. 
Wellingdorf (Schleswig-Holstein), Vereinigung dieser 
Landgemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadt- 
kreise Kiel (G. v. 21. März) 19. 
Wennemen (Westfalen), Eisenbahn Finnentrop—-Meschede 
(Wennemen) mit Abzweigung nach Fredeburg, s. Eisen- 
bahnen Nr. 21. 
Sachregister 1910. 
Werkführer bei der Eisenbahnverwaltung, Umzugskosten 
(V. v. 15. Sept. § 1 Nr. 3) 290. 
Werkmeister bei der Eisenbahnverwaltung, Umzugskosten 
(V. v. 15. Sept. § 1 Nr. 2) 290. 
Wert, Wertberechnung für die Festsetzung der Gerichts- 
gebühren (Pr. G. K. G. § 19 bis 28, 48, 63, 90, 
102, 103, 124, 134) 189. — desgl. der Gebühren der 
Notare (Geb. O. 8§ 2, 25) 233. — desgl. der Rechts- 
anwälte (G. v. 21. März Art. 4 bis 7) 262. 
Gerichtsgebühren für die Feststellung des Wertes 
von unbeweglichen oder beweglichen Sachen (Pr. G. K. G. 
8 101) 220. 
Wertpapiere, Feststellung des Wertes beim Ansatze der 
Gerichtskosten (Dr. G. K. G. § 21 Nr. 8) 191. 
Gerichtsgebühren für Beurkundungen bei Auslosung 
oder Vernichtung von Wertpapieren (Pr. G. K. G. § 48) 
200. — Gebähren der Notare desgl. (Geb. O. 5 26 
Nr. 4) 239. 
Gebühren der Notare für Empfang, Verwahrung 
und Auszahlung von Wertpapieren (Geb. O. 8§ 13, 26 
Nr. 5) 23t. — desgl. der Rechtsanwälte (G. v. 21. März 
Art. 13) 265. 
Westerburg (Hessen Nassau), Eisenbahn Westerburg— 
Montabaur, s. Eisen dahnen Nr. 57. 
Westerhüsen (Sachsen), Vereknigung dieser Landgemeinde 
mit der Studtgemeinde und dem Stadtkreise Magdeburg 
(G. v. 21 März) 18. 
Westfälische Landeseisenbahngesellschaft, s. Eisen. 
bahnen Nr. 58. 
Westherbede (Westfalen), s. Eisenbahnen N. 43. 
Westmoor (Hannover), Königreich.Westmoorender Schleu- 
senve eband in Estebrügge im Kreise Dork (Stat. v. 
2. Juli) 288 Nr. 4. 
Weststernberg (Kreis in Brandenburg), s. Chausseen 
Nr. 3. 
Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen, 
Unterschiiften Sr. Kaiserl. und Königl. Hoheit des Kron- 
prinzen 18egen Behinderung Sr. Majestät (A. E. v. 
27. Mai 63. 
Wilhelm, Kronprinz, Unterschristen Sr. Kaiserl, und 
Königl. H. heit des Kronprinzen wegen Behinderung Sr. 
Majestät k s Kaisers und Königs (A. E. v. 27. Mai) 63. 
Winden (9 eeinprovinz), Kleinbahn Lendersdorf (Ort)— 
Schneidhau n—Winden, s. Eisenbahnen Nr. 16. 
Winkhausen (Nheinprovinz), Vereinigung der Landge- 
meinde Hei en. Fulerum-Winkhausen mit der Stadt- 
gemeinde r#ed dem Stadtkreise Mülheim a. d. Ruhr 
(G. v. 21. üärz § 2) 25.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.