Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

r. 11015.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für 
einen Teil des Bezirkes des Amtsgerichts Rennerod. Vom 10. März 1910. 
A# Grund der Artikel 15, 40 der Verordnung, betreffend die Anlegung der 
Grundbücher im Gebiete des vormaligen Herzogtums Nassau, vom 11. Dezember 
1899 (Gesetzsamml. S. 595) bestimmt der Justizminister, daß die zur Anmeldung 
von Rechten behufs Eintragung in das Grundbuch vorgeschriebene Ausschlußfrist 
von sechs Monaten 
für die ausschließlich im Bezirke des Amtsgerichts Rennerod belegenen, am 
1. Januar 1900 vorhandenen Bergwerke und für die zugleich in anderen 
Amtsgerichtsbezirken belegenen Bergwerke Aurora II, Altefeld, Argus, 
Adolph, Blitz II, Buchfink II, Christiane, Christian I, Christian II, 
Christian III, Christian V, Christian VIII, Ehrlichkeit, Einheit, Einigkeit 1, 
Fortschritt II, Fortuna IV, Forell, Gute Hoffnung, Gotthardszeche, 
Gerechtigkeit, Hannibal, St. Joseph, Katharina II, Münchhub, Niesens- 
freude, Niesensfreude I, Niesensfreude II, Niesensfreude III, Niesens- 
freude V. Paula II, Pauline, Steinmetz, Socrates, Saturn I, 
Solon I, Stollnfund, Schalstein, Unverzagt, Uranus II), Versailles J, 
Versailles II, Wilhelmshoffnung, Wilhelmsglück I, Wilhelmsglück II, 
Zufriedenheit 1 
am 1. April 1910 beginnen soll. 
Berlin, den 10. März 1910. 
Der Justizminister. 
Beseler. 
— — 
——-— 
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind 
bekannt gemacht: 
1. der am 17. September 1909 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem 
Statute für die Entwässerungssozietät für das Heerde-Uberemser-Ems-Tal 
in den Katastergemeinden Klarholz des Regierungsbezirkes Minden und 
Harsewinkel und Greffen des Regierungsbezirkes Münster durch die 
Amtsblätter 
der Königl. Regierung zu Minden Nr. 6 S. 33, ausgegeben am 
12. Februar 1910, und 
der Königl. Regierung zu Münster Nr. 42 S. 338) ausgegeben am 
14. Oktober 1909;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.