Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

— 68 — 
Langhecke I, Langhecke, Laura I, Lazarus, Leopard, Leopold, Leuchten- 
berg, Lindenberg, Lindenberg II, Louise XI, Marktplatz, Mülot, 
Manneschmidt, Mercur II) Maria III, Neuehoffnung bei Steeden 
und Dehrn, Neuehoffnung bei Wirbelau, Falkenbach und Gräveneck, 
Naßhecke, Neuereisensegen, Oberstein, Obereiche, Platte, Pauline III, 
Ritterberg, Rißbach, Schützenbörten, Steinbühl, Steinbühl II, Struth, 
Saturn, Schinderhannes, Schöne Aussicht, Spottpfeife, Schwein- 
pferchskopf, Täuschung, Vorsicht, Venus II, Venus, Victoria VI, 
Vereinigung l, Wilhelm, Weilburgia, Westerburgerhecke, WilhelmineIV, 
Wilhelm VIII, Zeiler, Zirfaß 
am 15. Juni 1910 beginnen soll. 
Berlin, den 17. Mai 1910. 
Der Justizminister. 
Beseler. 
  
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind 
bekannt gemacht: 
J. 
E 
der Allerhöchste Erlaß vom 23. Februar 1910, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Stadt Berlin zur Herstellung öffentlicher 
Hafen= und Speicheranlagen auf dem Gelände zwischen Oberbaumbrücke, 
dem Straßenzuge Stralauer Allee-Alt Stralau, der Ringbahn und Spree 
sowie zur Anlage einer Anschlußbahn von diesem Gelände nach der Ring- 
bahn, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam und der 
Stadt Berlin Nr. 17 S. 214, ausgegeben am 29. April 1910; 
der Allerhöchste Erlaß vom 16. März 1910, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Essen zur Erweiterung ihres 
Wasserwerkes und zur Anlegung einer Schutzzone in den Gemarkungen 
Hinsel und Holthausen, der Gemeinde Uberruhr, sowie in der Gemarkung 
Bergerhausen, Gemeinde Rellinghausen, durch das Amtsblatt der Königl. 
Regierung zu Düsseldorf Nr. 18 S. 229, ausgegeben am 7. Mai 1910; 
der Allerhöchste Erlaß vom 12. April 1910, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Kleinbahn-Aktiengesellschaft Burrdorf- 
Mühlberg in Mühlberg a. Elbe für die Anlage einer Kleinbahn von 
Burxdorf nach Mühlberg und dem dortigen Elbehafen, durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Merseburg Nr. 19 S. 157, ausgegeben 
am 14. Mai 1910. 
  
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preusischen Gesetzsammlung und auf die Hanup#t-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 M 
und 1884 bis 1903 zu 2,40 .) sind an die Postanstalten zu richten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.