Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1912. (103)

— 171 — 
Preußische Gesetzsammlung 
  
Nr. 23 — 
  
(Nr. 11215.) Eisenbahnanleihegesetz. Vom 14. Juni 1912. 
  
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, 
was folgt: 
1. 
Die Staalsregierung wird ermächtigt, behufs Erweiterung, Vervoll- 
ständigun 
teiligung 
2 
verwenden: 
und besserer Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes sowie behufs Be- 
8 Staates an dem Baue von Kleinbahnen die folgenden Beträge zu 
I. zur Herstellung von Eisenbahnen und zwar: 
a. zum Baue von Haupteisenbahnen: 
1. von Nienburg a. Weser nach Minden i. Westf. mit Abzweigung nach 
% Ie " e 
Stadthagen, weitere Kosten 
von (Dortmund) Preußen nach Münster i. Westf., 
Grunderwrbbbbb..... 
.von Oberhausen West nach Hohenbudberg, ein- 
schließlich einer neuen Eisenbahnbrücke über den 
Rhein bei Ruhrort, weitere Kosten 
b. zum Baue von Nebeneisenbahnen: 
von Goldap nach Blindgallen 
von Zinten nach Rosenbrreeggngng 
. von Pollnow nach Zollbrück i. Pomm. ... .... 
von Maltsch nach Wohlau ........ ......... 
von Celle nach Braunschweig mit Abzweigung 
nach Penneen ... 
von Hilders nach Wüstensachsen 
von Herscheid nach Lüdenscheidd 
von Velbert nach Kettwig 
e. zur Beschaffung von Fahrzeugen infolge 
des Baues dieser Eisenbahnen 
  
14 020 000 Mark, 
3 000 000 = 
16 880 O000 : 
4334 000 „ 
4 860 0O00 „ 
6 410 000 = 
5 390 000 „ 
11 043 000 „ 
1 697 000 „ 
6 115000 „ 
7705 000 
7 018 000 = 
  
zusammen 
88 472 000 Mark; 
  
Seite für sich. 
Gesehsammnlung 1912. (NMr. 11215.) 
Ausgegeben zu Berlin den 28. Juni 1912. 
34
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.