T.
Thermometer, Gebrauch desselben 8. 333
S. 253.
Tod der Schwangeren 8. 250 S. 175.
— der Frucht in der Geburt §. 287
S 212.
— Erkennen desselben S. 288 S. 212.
u.
Umschläge, Prießnitzsche I. 335 S 256.
Umschläge, trockene, warme 5. 334 S. 255.
Umstülpung der Gebärmutter §§. 301,
302 S. 225.
Unterarm §S. 5 S 2.
Unterschenkel S 6 S 2.
Untersuchung, geburtshülfliche §§ 70 bis
74 S. 43.
— Bedeutung derselben S. 70 S 43.
— Ausführung derselben I. 71 S. 43.
— äußere 5. 72 S. 44.
— Lage der Schwangeren dabei §S. 72
S. 44.
— innere 55. 73—74 S. 47, §5. 114
Seite 85.
— vor dem Blasensprung §S. 116 S 85,
nach demselben s. 117 S. 86.
Urin §S. 13 S. 4.
Urinentleerung, Erschwerung ders. durch
den Druck der schwangeren Gebär-
mutter ö. 66 S. 40, S. 224 S. 157,
§5. 225 S. 159.
— Neugeborener S. 147 S. 104.
V.
Vaselin 8. 107 S 79.
Venerische Erkrankung bei Schwangeren
88. 218 - 220 S. 152.
Veränderung des mütterlichen Körpers
Schwangerschaft 5§. 62—69
Verblutung §. 281 S. 207.
Verbrennung §S. 338 S. 259.
Verdauung § 13 S. 4.
Verhalten der Hebamme bei regelmäßigen
Geburten 88 105—135 S. 78.
Verschluß der Harnröhre und des Afters
bei Neugeborenen § 251 S. 177.
Versehen während der Schwangerschaft
5
290
Verstopfung 8. 328 S. 247.
— im Wochenbett 5. 312 S. 236.
Vorberg 5 16 S. 5.
Vorderhauptsgeburt S. 104 S. 78.
Vorfall kleiner Teile 88. 206, 20
S. 142. 6
— der schwangeren Gebärmutter 85. 22;
bis 230 S 161.
— der Nabelschnur S. 256 S. 182.
Vorschriften für das Verhalten bei Kind-
bettfieber 8. 303 S. 227.
Vorwasser §. 93 S. 64.
Vorwärtsbeugung der schwangeren Ge-
bärmutter ð. 226 S. 160.
W.
Wadenbein S. 6 S. 2.
Warzen, wunde im Wochenbett 5. 314
S 237.
Warzenhof 8. 44 S. 23.
Wasserhaut, Entwickelung derselben 8. 50
S. 26
Wasserkopf 8. 251 S. 177.
Wechselzeit 8. 42 S 22.
Wehen FS. 87 S. 60, 5. 88 S. 61.
— Kennzeichen der Regelmäßigkeit derf.
S. 88 S. 61.
— vorhersagende, eröffnende, Treibwehen,
Schüttelwehen, Nachgeburtswehen,
Nachwehen § 89 S 62
— fehlerhafte §. 265 S. 190.
— zu schwache §. 267 S 191.
— bei Zwillingen § 211 S. 146.
— zu starke 5. 268 S. 192.
— Krampf= S. 269 S 198.
— zu schmerzhafte (270) 194.
— pause (88) 61.
Weichteile, Fehle- in den weichen Ge-
burtswegen §S. 280 S. 205.
Wendung durch äußere Handgriffe §. 197
S 135.
— Vorbereitung zur innern §.202 S 138.
— durch innere Handgriffe §. 203
S. 138, 5. 204 S 139.
Wirbelsäule § 3 S. 1.
Wochenbett, regelmäßiges §8. 136—175
S 99.
— erkrankungen 55. 307—310 S. 233.
Wochenreinigung S. 140 S. 101.
Wöchnerinnen, erste Pflege §S#§. 134 bis
135 S9g97.
S. 35 S.
— weitere Pflege §§. 152—162 S. 106.