Viertes Br
432
ch. Viertes Capitel.
Er empfand, daß er unter
sche selbständige Steunns besitze.
Wahrend alle ander ine Erbland
hränk t I Man mche * anck
r 2 uee der beiden
t. den Congressen er—
rgische Muͤnster darüber, was
elle. Bei den ee der
e e Bedeutung den "-
Kai ser sich — * anderen *
u- di er Eig enliebe anderer ho herfelte 6 0 r-
« Dankelmann nicht vermieden hatte, übten ihre?
iche Wirkt Die Familie Säwerun, von der siht Ee e *Pr* r—
kommen berschrie, fühlte » «
Interessen, z. B. bei der Netradition“ von Scht n
an Einkommen einbüßte, chtigt. Di
den r persönlichen Sasneneees des Ministers gaes1hrtrben und
ihn dafür verantwortlich gemacht. Danckelmann war, wie wir wissen,
allem durch den ausgesprochenen Willen und die Gunst des Kur-
fürsten in die Verwaltung gezogen worden. Er hatte sich der Leitung