Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

643 
von Kas herg, von der Artillerie; Klemens 
Graf Leiningen, von der Artillerie, 
Den Ober--Lieutenants:KarlFuchs, 
vom 4. Linien--Infanterie-Regimente; Karl 
Baron Zweybrücken, vom 2. Cbeweaur= 
legers-Regimente; Kassmir Bär##Gra 
fenreu:h, von der rtillerie. 
Den Unter-tieutenat#lts: Seanis" 
laus Baron Donnersberg, vom 1. 
Cbeveaurlegers-Regimente: Hermann Graf 
Hirschberg, vom 1. Dragener-Regimeute; 
Baron Zandt, vom az. Cheveaurlegers- 
Regimente; Wilbelm von Kasp.rs, vom 
§. tinien-Jnfanterie Regimente. 
Dem Ober-= generwerker Kistel, 
ven der Artillerke. 
Dem Wach meister Balthastr Buͤr- 
stel, vom a. Cheveauxlegers-Regimente. 
Dem Feldwebel Métbias Eimer, 
vom 3. tinien-Insancerie: Regimente. 
Dem Bembardier Korporal, 
Bauer, von der Urtillerie. 
Den Sergeanten: Urban Kistler, 
vom 2. tinien-Infanterie-Regimente : Man, 
ven der leichten Infanterie. 
Dem Bembardeur 
von der Arrtillerie. 
Den Soldaten: Mörtel, vem 3. 
tinien-Infanteric-Regimente; Streussel, 
vom §.; tiebel, vom s.; Scuppan, 
vom 7. tinten-Infa ueric-Regimente; Weil- 
maier, vom 3. leichten Infanterie: Va- 
taillon; Hauser, vom 2. Chereaurle ge. “ 
Regimente. 
Beringer, 
5 
  
6 
Sein: Masecker laben untersh · 30. Moͤrz 
geruht, die Pfarrei Oberhausen, im Land- 
gerichte Goͤggingen, dem bisherigen Pfarrer 
zu Sontheim, Geerg Steinbeisser, 
dann die biedurch erledigte Pfarrei Sont-“ 
beim dem pensienieten Kanonikus des aufa 
gelößten Kollegiatstists zu Habach, Aleys 
Feyrer, zu übertragen; ferner zum Pfars 
rer in Attenhausen, in der Previnz Schwa- 
ben, den dermaligen Pfarrer zu Nonsberg, 
Jeserb Gretrtler zu ernenner, und unterm. 
31. März das Benefzium zu Ganake#, im 
tandgerichte tandau, dem Priester Franz Fers 
kel zu verleihen; dann unter dem némlichen 
Tage den bisberigen Pfarrer zu Kreubtbal, 
Karl Kiechle, auf die crledigte Pfarrci 
Frauenzell, im tandgerichte Grénenbach, in der 
Provinz Schwaben, zu beferdern. 
Auch baben Seine königliche Majestat den 
bieberigen Kandidaten des Predigtamts zu 
Memmingen, Mlchael Rehm, zum Pfarrer 
der reformirten Gemeinde zu Grönenbach, im 
tandgerichte gleichen Namens, allergnödigst 
zu ernennen geruber. 
Durch allerhöchstes Reseript vom 24. März 
dieses Jabres ist der Rentbeamte zu Viechtach, 
hticentiat Schärtl, in gleicher Eigenschaft. 
nach Pfasfenberg versejt, und die biedurch 
erledigte Rentbeamten Srelle zu Viechrach 
dem gqutescirten tandgerichtsschreiber von 
Kranzberg, ticentiat Nonos Raitlb, ver- 
lieben worden. 
Gemäß allerbechster Eneschließung vom 
3o. März baben Seine Masestät dem kö- 
niglichen Rarhe und tandfaßen, Jobann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.