Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

883 
Rentbeamte zu Guͤnzburg, Schneider, wur- 
EEEIEIttIIIIII 
wirthschaftlichen Gegenstaͤnden; — die Quies- 
lenten Drischit, und Billbarz,—dann 
der bisberige Rechnungs-Kommissär bei der 
PBraandassekuranz, Fennberg, und der pro- 
risorische Rechnungs= Kommisser Roth zu 
Nechnungs-Kommissären Ver zweiten Klasse 
ernanur; und der vormalige Protokollist bei 
dem Oberamte Bregenz, Vogel, als Se, 
kretär der Deputation; —der bisherige tandes- 
Rrrektions-Kanzellist Ksemer als Ingrossist, 
und die Quieseenten Segin und Krebs 
als Registrateren angestellt. 
([ —. 
Vermög allerhöchster Entschließung von 
6. Mai haben Seine Majestat die Pfar- 
teil Gundremmingen, im tandgerlchte Dillin- 
gen, dem bisherigen Pfarrer in Landensberg, 
Xaver Bertele; — die Pfarrei Landens- 
berg, im Landgerichte Wettenbausen, dem 
Erreligiosen von Baiharding, Peter Pel- 
latb; — dann an demselben Tage die Pfar- 
rei Gerarhsbanfen, m tamgertchte tandsberg, 
dem bieberigen Pfarrer zu Stadl, Franz 
Anton Gras, ju verleihen, — und unterm 
13. die Pfarrei Stadl, tandgerichts Schon- 
zgau, durch den bisherigen Pfarrvikar zu Nan- 
esbuch, Georg Simon Pierling, zu 
besezen geruber. 
Unterm r1. Mal haben Seine Ma- 
jestät ferner die protestantische Pfarrei Un- 
terrodach, im Bambergischen, dem bisberigen 
  
884 
Pfarrer zu Burggrub, Jobann Georg 
Sauer, zu übertragen, und denselben zu- 
gleich zum Dekan fuͤr den dortigen Distrikt 
ju ernennen; — dann auch unterm 16. Mai 
den bisherigen Pfarrer zu Sulzbuͤra, Georg 
Mayer, auf die Pfarrei Dellwang, im Ober- 
pfälzischen tandgerichte Neumarke; — un- 
term 10. den bisberigen Pfarrer zu 
Tettenwang, Franz Klaver Gremio, 
auf die Pfarrei lechlausen, tandgerichts 
Friedberg, zu befördern; — und unterm 
20. den vormaligen Kapitvlaren von St. 
Gallen, Burgard Egli, auf der von 
demselben bereits seit mehreren Jahren mie 
vollkommener Zufriedenheit versebene Pfar- 
rei Klemß, im Vorarlbergischen tandgerichte 
Feldkirch, als wirklichen Pfarrer allergnä- 
digst zu besidtigen beschlossen. 
Durch eine allerböchste Entschließung rem 
18. Mai wurde dem Rechts-Praktikanten 
Ernest von Hofstetten der erste Acceß 
bei der königlichen Landesdirektion in Baiern 
allergnddigst bewilliget. 
  
Nekrolog. 
Am 22. April r807. starb zu Bregen 
im 38ten tebensjahre Franz von Vintler, 
zu Hlatsch und Rungglstein, Tirolischer 
tandmann aus einem der Altesten Geschlech- 
ter, königlich= Baierischer bandesdirektions- 
Ratb, Kreiskommissaär von Vorarlberg, und 
DPräses der Borarlbergischen tandstände.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.