929
senen Konventualen dieses Klosters, Gre-
gor Weber.
33. Die Pfarrei Baumburg, im
Landgerichte Trostberg gelegen, und vorhin
dem Kloster Baumburg einverleibt, dem vor-
maligen Konventnalen dieses Klosters, Al-
bert Blafi.
34. Die Pfarrei Seeon, zu dem band-
gerichte Trostberg gehörig, bisher von dem
Kloster Seeon versehen, dem bieherigen Kon-
ventualen dieses Klosters, Bonisaz Ried-
hammer.
35. Die Pfarrei Wang, im Landge-
richte Wasserburg gelegen, und vorhin dem
Kloster Garß einverleibe, dem gewesenen Kon-
ventualen von Attl, Placidus Vögele.
36. Die Pfarrei Mitrtergarß, zu
dem Landgerichte Wasserburg gehörig, bisher
von dem Kloster Au versehen, dem vormali-
gen Konventualen dieses Klosters, Joachim
Kirzinger.
37. Die pfarrei Eiselsing, im band-
gerichte Wasserburg gelegen, und vorhin dem
Kloster Attl einverleibt, dem bieherigen Kon-
ventualen dieses Klosters, Roman Egger.
Endlich
38. die Pfarrei Grliestäde, zu dem
kandgerichte Wasserburg gehörig, bisher von
dem Kloster Attl versehen, dem gewesenen
Konventualen von Beierberg, Konrad
Schmidkonz. München den 14. April 1807.
Königliche dLandes-Direktion
von Bailern.
Freiherr von Weichs.
von Faber.
930
Beförderungen.
Armee-Befehl vom z2. Mai 2807.
S. 1. Der Oberlieutenant des r. Linien-
Infanterie= Leibregiments, Johann Repomuk
Wunschwit, wird zum Kapitän befördert,
und als Plaz-Ad#jutant in München angestellt.
§. 2. Im 1. Linien= Infanterie: beibregi-
mente avaneirt der Oberlieutenant Joseph Lude
wig von Lüneschloß zum Kapitän, — und
der Unterlieutenant Emanuel Graf Hör,
zum Oberlieutenant.
Der Edelknab Ludwig Graf Boischot
Erpe wird als Unterlieutenant in diesem Re-
gimente angestellt.
I. 3. Der Kapitän des Fußjäger-Korps,
Anton Waibl, erhält eine Kompagnie, —
und der Oberlieutenant Karl Joseph Boyck
avancirt zum Kapitän im neu errichreten Ti-
roler-Jäger-Batatllon; — dagegen wird
der Oberlieurenant Joseph von Waydt-
mann, des Fußjäger-Korps, zum Kapitän in
diesem Korps befördert. — Der Unterlieute-
nanr des T. leichten Infanterie= Bataillons Ha-
bermann, Alerander Freiherr von Taris,
avancirt zum Oberlieurenant im Tiroler-Jäger-
Bataillon.
H. 4. Der Oberlieutenant und Plaz-Ad-
jutant zu Kufstein, Nepomuk von Welt-
mann, wird zum Kapitän befärdert.
S. 5. Franz de Paula Graf Spauer
erhält eine Unterlieutenants= S#elle im 2. Li-
nien-Infanterie-Regimente Kronprinz.
I. 6. Dem entlassenen Rittmeister Karl
Freiherrn von Reibeld ist aus bewegenden