1181
hann Goͤbel; h. als Polizeidiener Georg
Poͤrschl, Georg Heinrich Weinhard,
Martin Sinninger, Jakob Steeger,
Georg Welfgang Stoß, Joseph Hummel.
In Ansehung der nadheren Geschafto-An-
weisung, des Anfanges der Gehaltsbezüge,
der Belassung des Mehrgenusses und der
Sportel= und Taxen= Verrechnung gilt das
Obige.
Bei dem Gehalte des Polizeidirektors von
duzenberger, finden Wir Uns bewogen,
festzusezen, daß derselbe den Pensionsgenuß
von vo# fl. als gewesener Kaisersheimischer
Pfleger noch ferner aus der Neuburgischen
rovinzial-Kasse fortbeziehen, und ihm aus
stddtischen Mitteln nur der Abgang an der
strirten Pelizei= Direktors= Besoldung mit
t#od fl. als provisorischer Funktions= Gehalt
jugelegt werden solle, wodurch sich sonach
der oben ausgeworfene Besoldungs= Etat der
Yolizei-Direktion für das Stadt-Vermögen
vor der Hand auf 478. fl. reduzirt.
C. In Beziehung auf den Verwal-
tungsrath. «
Der Verwaltungsrath besteht aus: a. ei-
nem Stadtkommissär, b. zwei Bürgermei-
stern, c. einem Verwaltungsrath aus dem
Handelsstande, d. einem Verwaltungsrath
aus dem Gewerbstande, e. einem Verwal-
tungsrath als Bauverständigen, k. einem
Narhs-Aktuar, g. zwei Kassieren, h. zwel
Kanzellisten, nebst i. einem Rathsdiener.
Die Stielle des Stadtkommissärs wird mie
der Stelle des Polizeidirektors vereinige. Von
1132
den beiden Bürgermeistern hat der erste das
Bureau der Stadtkamer, und der zweite
das Bureau der Pflegen zu besorgen und
zu leicen, von den beilden Kassieren wird
PKleichfalls der erste als Stadrkassier, der ans
dere als Pflegkassier verwendet.
An Gehalt empfängt: 3. jeder Bür-
germeister r#200 fl., b. der Rathsaktuar
voo fl., c. der Stadtkassier mit Einschluß des
Prozenks an der Bruto-Einnahme loso fl.,
d. der Pflegkassier mit ebenmäßigem Einschluße
des Prozencs von der Bruto-Einnahme
350 fl., e. der erste Kanzellist 400 fl., k der
zweite Kanzellist à so fl., g. der Rarhdiener
40% fl. Von den drei Verwaltungsräthen
empfängt jeder eine jährliche Schadloshal-
tung von 150 fl. Wonach die Besoldungs--
Exigenz des Verwaltungs-Rathes die Summe
von 6200 fl. in Anspruch nimmt.
Ernannt werden: a. als Buͤrgermeister und
Vorstand des Stadtkamer-Bureau der bishe-
rige Buͤrgermeister und Stadtkamerer, Kon-
rad Paul Wunsch, b. als Buͤrgermeister
und Vorstand des Pflegbureau der bisherige
Bürgermeister und Stadt-Sekretär, Georg
Albrecht Stirl, c. als Verwaltungs-Rath
aus dem Handelsstande der bisherige Bürger-
meister, Johann Georg Braun, d. als Ver-
waltungs-Rath aus dem Gewerbsstande der
bisherige Senator, Johann Ferdinand Seiz,
. als bauverständiger Verwaltungs-Rath der
bisherige Senakor, deonhard Kleinod, k. als
Raths-Aktuar der bisherige Magistrats-NRe-
FSistrator, Wilhelm Wolshofer, 8. als
Stadtkassler der bisherige Stadtgeriches-Ren-