Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1503 
sondern an die obengenannte Stelle nach Muͤn- 
chen zur Leitung und Resolutions-Erthetlung 
gelangen zu lassen. Ansbach den 10. Sep- 
tember 1807. . 
Koͤnigliche Baierische Kriegs-und 
Domainen-Kamer. 
Graf von Thuͤrheim. 
Hattermann. 
  
An alle koͤnigliche Rent-und Mautaͤmter in 
Baiern. 
(Zahlungsleistung bei dringenden Wasser- Bruͤ- 
cken- und Strassenbauten betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs. 
Werden alle königliche Rent= und Maut- 
Aemter in-Baiern, die beim Wasser= Br- 
cken= und Strassenbau die Zahlung zu leisten 
haben, auf dem 32. C. des allerhöchsten Or- 
ganisations-Reseriptes vom a8. Mai 1805 
hiermit angewiesen, gemäß welchen sie in Fäl- 
len, wo Gefahr am Verzuge haftet, bei ei- 
gener Verantwortung, die geeignete Untersti- 
zung nicht zu versagen haben. 
Dabei werden sie auch befehliger, für die 
Bauausgaben, die durch das leztere Hoch- 
wasser verursachet worden sind, eine eigene 
Rechnung zu führen, bie die allerhöchste Ent- 
scheidung erfolget, ob diese außerordentlichen 
Ausgaben durch eine besondere Nachgeneh- 
migung gedecket, oder auf Abschlag des künf 
tigen Etars geleistet werden müßen. Mün= 
chen den 123. September 1807. 
Königliches General-Landes- 
Kommissariat von Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
von Schmbger. 
  
1504 
Bekanntmachungen. 
  
(Den Schullehrer, Kresser, zu Langenegg be- 
treffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Wir haben mit besonderem Wohlgefallen die 
teue und muthvolle Anhänglichkeit vernom- 
men, die der Schullehrer Joseph Anton 
Kresser zu Langenegg bei den jüngsten Un- 
ruhen im Vorarlberg bewiesen hat. Indem 
Wir daher die demselben begutachtere Beloh= 
nung genehmigen, übersenden Wir Unserem 
General-Landes-Kommissariat in Schwaben 
in dem Beischluße Unsere goldene Verdienst- 
Medaille zur feierlichen Umwechslung mitjener 
Ehren-Medaille, die sich dieser biedere Un- 
terthan schon unter der vorigen Regierung er- 
worben hatte. Die tägliche Zulage von 20 kr., 
welche mit der lezteren verbunden war, soll 
mir der gegenwärtigen Auszeichnung gleichfalls 
verbunden bleiben. 
Den Pfarrern, Metzler, zu bangenegg, 
Schmidr, zu Krumbach, und Feuerstein, 
zu Hünisau ist anbei Unsere allerhöchste Zu- 
friedenheit uber ihr würdiges Benehmen be- 
sonders zu erkennen zu geben, und auf deren 
angemessene Beförderung bei vorkommenden 
Begucachrungs-Fällen ein vorzüglicher Be- 
dacht zu nehmen. 
München den 31. Juli 1807. 
Max Jofepb. 
Freiherr von Montgelas. 
Auf kbniglichen allerhöchsten Befehl. 
von Flad.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.