325
Wegen der Pruͤfung aus Rechtsgegenstaͤn-
den haben sich die Kandidaten bei dem koͤnig-
lichen Appellationsgerichte des Nab= und
Pegniz-Kreises in Amberg zu melden, und
wegen der Prüfung aus finanziellen Gegen-
ständen werden dieselben auf die allerhöchste
Vorschrist vom 8. August 1800 verwiesen.
Nürnberg den 17. April 1810.
Königliches General-Kommisse-
kiat des Pegniz-Kreises.
Freiherr von Lerchenfekd.
Lippmann.
(Die Konkurs-Prüfung der Adspiranten zum
Staatsdienste bei dem kbniglichen General-
Kommissariare des Isar-Kreises detreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
EVIn Konformitär der bestehenden aller-
höchsten Verordnung wird die erste dießsfäh-
rige Konkurs: Prülung für die Adspiranten
jum Scaatsdienste bei dem königlichen Ge-
neral-Kemmissariate des Isar-Kreises am
160. kommenden Monats Mai eröffnet werden.
Alle jene Kandidaten, die sich derselben zu
unterziehen gedenken, werden sich in der Zwi-
schenzeit, nach den bestehenden gesezlichen Vor-
schriften um Zulassung zu diesem Konkurse,
bei unterfertigter Srelle melden, und am Tage
vor der Eröffnung des Konkurses personlich da-
selbst erscheinen.
München den 77. April 1 810.
Königliches General= Kommissa=
riat des Isar= Kreises.
de Troge, Direktor.
Rainprechter.
336
(Die Konkurs- Pruͤfung der Abspirauten zum
Staatsdienste im Lechkreise betreffend.)
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs.
Da die erste dießféhrige Konkurs-Prüfung
der Adspiranten zum Staatsdienste bei unter-
fertigtem General-Kommissariare im Laufe des
künftigen Monats Mai vorgenommen wer-
den wird; so haben diesenigen Kandidaten,
welche diese Prüfung bestehen wollen, sich
längstens bis zum 20. desselben Monats, nach
den Vorschriften der allerhöchsten Verordnung
vom 20. September 189, die Konkurs-Prü-
fungen der Adspiranten zum Staatedienste
betreffend, um die Admission zu melden; und
wird sonach den Admitrirten der Tag der Er-
öffnung des Konkurses noch besonders bekannt
gemacht werden.
Augsburg den 323. April 1810.
Königliches General-Kommisse-
riat des Lech-Kreises.
von Mertz.
von Heinleth.
(Die Erledlgung der Pfarrei Eggersberg be-
treffend.)
Im NamenSeiner Masestät des Königs.
Durch das Ableben des Priesters Andreas
Gramann ist die Pfarrei Eggersberg in
Erledigung gekommen.
Diese Pfarrei, worauf Seiner königlichen
Masestät das Patronar-Reche zustehr, liegt
in der Regensburger Diöces im kandgerichte
Riedenburg und Wahl-Decanate Apperts-
hofen: dazu gehören Georgenbuch, wo die
Pfarrkirche und das Begräbniß ist, dann Ober-
(23°)