329
rer von Aschheim zu reichen hat, bis der Eme-
ritenfond vermögend seyn wird, dieses Ab-
sent zu übernehmen.
Die geeigneten Kompetenten haben sich in
Zeit 14 Tagen hierum zu melden.
München den r4. April 1810.
Königliches General = Kommissa-
riat des Isar-Kreises.
de Troge, Direktor.
Rainprechter.
CDie Erledigung der Pfarrei Paunzhausen
und Johanneck betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch die Beförderung des Pfarres Kaspar
Stölzer zu Paunzhausen und Johanneck im kö-
niglichen Laudgerichte Freising auf die Pfarrei
Mitterfels (R. B. St. XVI. S. 280) ist erstere
erlediget.
Sie zaͤhlt eine Seelenzahl von 331 — hat
1 Filial, und keinen Hilfspriester.
Die Renten derselben fliessen aus einem
Widdum, aus Zehenden und Stolgebühren,
und belaufen sich ungefähr auf goo fl.
Die geeigneten Kempetenten haben sich in
Zeit längstens 14 Tagen bei der unterzeichne-
ten Stelle zu melden.
München den 15. April 1810.
Königliches General-Kommissa-
riat des Isar-Kreises.
de Troge, Direktor.
Ralnprechter.
(Die Erledigung der Pfarrel Oberstetten be-
treffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch den am 11. d. M. erfolgten Tod
des Seniors und Pfarrers Kern ist die
330
Pfarre Oberstetten, im Landgerichte Ro-
thenburg, deren Ertrag auf 850 fl. berech-
net ist, erlediget worden.
Ansbach den 17. April 18t0.
Koͤnigliches General-Kommissa—
riat des Rezat-Kreises, als prote-
stantisches General-Dekanar.
Lang, Direktor.
Donner.
(Die Verdienste einlger Individuen um die Er-
eichtung eines Beneficiums zu Gabelbacher-
kreir, und die Bestätigung desselben be-
treffend.)
Ministerium des Innern.
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs.
Zur Errichtung eines dem Zwecke der
Seelsorge sowohl als des Schulunterrich-
tes gewidmeten Benesiciums zu Gabelbacher-
kreit Landgerichts Zusmarshausen hat der
Pfarrer Mathias Knspfle zu Achs-
heim eine Summe ven sechs tausend Gulden
aus seinem Vermäögen beigetragen, und er-
klärt, daß er seiner Zeit zur fernern Ver-
besserung des Benesiciums, und zur Er-
leichterung der Gemeinde nach Vermäögens-
Umständen noch einen weitern Beitrag zu
machen gedenke. Der Kooperater Jchann
Krezler zu Gabelbach hat die Erbauung des
Beneficiatenhauses auf eigene Kosten frei-
willig übernommen.
Die Gemeindeglieder: Franz Wogg,
Andreas Gleich, Lorenz Kaiser, und
die Wietwe Theresia Bader haben zu eben
dieser Stiftung jedes ein Kapital von so fl.
abzugeben sich verbindlich gemacht.