Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

353 
Kiniglich-Baierisches 
354 
Regzgierungsblat t. 
  
XXl. Stück. München, Samstag den s. Mai 1870. 
  
Bekannutmachungen. 
  
(Die Konkurs-Prufung für die Adspiranten zum 
Staasdienste im Unter-Denaukreise be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Den Kandidaten des Unter-Donaukrei- 
ses, welche sich der ersten diesjährigen Prü- 
fung für den Staatsdienst nach der Ver- 
ordnung vom a0. September v. J. unterzie- 
hen wollen, und dazu die erfoderlichen Eigen- 
schaften besizen, wird hiedurch mit allerhöch- 
ster Genehmigung bekanmt gemachr, daß hier- 
orts keine eigene Konkurs-Prüfung abgehal- 
ten werde, sondern dieselben dem Konkurse 
beizuwohnen haben, welcher in Straubing 
für die Kandidaten beider Kreise gemeinschäft- 
lich eröffnet werden wird. 
Passau den 26. April 1810. 
Königliches General-Kommissariat 
des Unter-Donau= Kreises. 
Karl Graf von Preysing. 
Stiwel. 
VBerzeichniß 
der an der kbniglichen undwig-Maximilians-Uni- 
versitäkt zu Landehnt im Sommer-Semester 1810 
zu haltrenden Vorlesungen. 
  
Die Verlesungen beginnen den zo. April, und fuͤr die 
Gencral= Inskription ist der dritte und vierte Mal 
bestimmt. 
—. 
I. Allgemeine Wissenschaften. 
A. Philosophie. 
1. Geist des philosophischen Wissens, nebst ency- 
klopädischer Uebersicht in einzelnen Wissen- 
schaften. 
Professor Köppen, nach seiner Darstel- 
lung des Wesens der Dhilosophie (Nürn, 
be'g 1810), wöchentlich zweimal von 2 —3 
Uhr. 
2. Philosophie: eine Darstellung ihrer Hauptmo- 
mente, für Freunde der hühern wissenschaftli 
chen Kultur. 
Professor Salat, nach seiner Schrift: 
Vernunft und Verstand u. s. w., wöchentlich 
viermal, von 11— 1# Uhr. 
3. Moralphilosophie. 
Prosessor Salar, nach seiner Darstel- 
lung w Moralphilosophie, ins Besondere 
(25
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.