401
Lieutenants Freiherrn von Kinkel in Tirol
gestandenen Truppen, naͤmlich das 11. Li-
nien-Infanterie-Regiment Kinkel, unter dem
Obersten Karl von Ditfurt, — das 2.
leichte Infanterie-Bataillon unter dem Oberst-
lieutenayt Dominikns Wreden, — das 3.
leichte Infancerie-Bataillon unter dem Oberst-
lieurenant Friedrich von Berncelau, —
das 4. leichte Infanterie= Bataillon unter dem
Oberstlieutenant Sebastian Baron Don-
nersberg, — die Oberst-Dioision des 1.
Dragoner-Regiments unter dem Major
Friedrich Christion Grafen Erbach -Er-
bach, — dann die Areillerie: Kompagnie
unter dem Hauptmann Lorenz Binder, ha-
ben sich durch ein in jenem kritischen Zeit-
punkte mit einer beharrlichen Tapferkeit aus-
Hestattetes milit.risches Betragen die aller-
höchste Zufriedenheit erworben.
G. 3. Die Garnison der Festung Kuf-
stein hat sich unter dem Kommando des Oberst-
lieutenant Mar von Aicher, während der
drei Cernirungen, welche zusammen einen
Zeitraum von fünf Monaten in sich fassen,
mit Muech und Standhaftigkeit vertheidiger.
Ausser dem Festungs = Kommandanten
haben sich von der Artillerie der Kapitän Ja-
kob von Pirchinger, — die Unterlieute=
nants Johann Roppelt und Joseph
Pöllath, — von dem 2. leichten Infante-
rie-Bataillon Wreden, der Unterlieutenant
Rudolph von Wigili besonders ausge-
zeichnet.
I. 4. Die Tapferkeit, durch welche
402
nachstehende Unterofflzlers und Soldaten der
Armee im vergangenen Feldzuge besonders
sich ausgezeichnet haben, wird belohnt und
zwar:
durch das goldene Ehrenzeichen:
vom S. leichten Infanterie-Bataillon Buttler:
1. Feldwebel Christoph Däuber, von
Durlach, vom 4. Juli 18090;
vom Artillerie= Regimente:
2. Bombardier-Korporal Joseph Schmitt,
von Burghausen, vom 3. Juni 1809;
durch das silberne Ehrenzeichen:
vom o. Linien-Infanterie-Regimente Junker:
1. Chirurgischer Praktikant Thomas Zins-
meister, von München, vom zr.
April 1809,
2. Korporal Rikolaus Rieß, von Neu-
stadt im Nabkreise,
3. Tambour Max Reiser, von Amberg,
4. Tambour Joseph Forster, von Ro-
thenburg,
5. Tambour Johann Wagner, von
Hohenburg, vom 20. Mai rgo9,
b. Korporal Adam Köstler, von Eschen-
bach, vom 8. August 1809,
7. Korporal Michael Lang, von Neu-
markt im Altmühlkreise,
8. Gefreiter Lorenz Kraus, von Schön=
see, vom 13. August 1800;
vom 2. leichten Infanterie: Bataillon
Wreden:
0. Sergeant Johann Keller, von Wald
see, vom 4. Mai 1800;
da dieser brave Unteroffizier den 14. Okto-