Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

50 
Männer, Besizers des Scheuerhofes zu 
NKaitenhaslach, Landgerichts Burghausen, 
welche er sich in den Kriegsjahren von 1805 
und 109, sowohl um die königliche Armee 
als um die Sicherheit der Bewohner jener 
Gegend durch Much und Besonnenheit er- 
worben hat, zur belohnenden Auszeichnung 
dieses wackern Mannes mit der goldenen 
Civil-Verdienstmedaille als ein Zeichen der 
allerhöchsten Zufriedenheit belehnt. 
  
Besörderungen. 
Seine königliche Majestät haben 
am 29. des vorigen Menats die bei al- 
lerhöchst ihrem Ober-Appellationsgerichte er- 
ledigte Rarhdienersstelle dem Heinrich Lehrn- 
dorfer, bisherigen Rarhdiener beim hiest- 
gen Appellationsgerichte, allergnädigst ver- 
liehen. 
Am 2. dieses den bisherigen Stadtge- 
riches-Assessor zu Landshur, Anton Karl, 
zum Assessor bei dem königlichen Stadtge- 
richte in Augsburg, und auf dessen Sielle 
den bieherigen dritten Stadegerichts Assessor 
in M mmingen, Anton Seelus, allergnd= 
digst befördert. 
Unterm 7. dieses die auf Absterben des 
Tit. v. Courkin frei gewordene Funktion 
des ersten Direktors bei dem Abppellations= 
gerichte des Isar: und Salzachkreises dem 
502 
Vize-Praͤsidenten Graf Max von kamberg 
übertragen, und auf die zwelte Direktors= 
stelle bei ebengenanntem Appellationsgerichte 
den bisher in gleicher Eigenschaft zu Strau- 
bing angestellten Johann Schieber zu 
sezen; zugleich auch den sich ganz besonders 
auszeichnenden ersten Appellationsgerichtsrach 
dahier Leopold von Baeumen zum dirigi- 
renden Rath im Berhinderungsfalle einer 
Direktorial Person, zu erklären geruher. 
Am obigen Dato den Afppellationsge- 
richtsrath zu Ansbach, Freiherrn Karl 
Schenk von Geyern, zum Ober-Appella- 
tionsgerichtsrath befördert. 
Ferner auch wurde der Vize-Prdsiden#e 
des Appellationsgerichts zu Neuburg, Paul 
Wilhelm v. Werner, in gleicher Eigen- 
schaft nach Innsbruck versezt, und selbem 
die Funktion eines ersten Direktors bei dem 
dortigen Appellationsgerichte übertragen. 
Unterm g. dieses erhielt die bei dem kö- 
niglichen Appellationsgerichte dahier frei ge- 
wordene Rathdienersstelle der bisherige dor- 
tige Bote Theodor Fabris, und in die 
Stelle desselben wurde der quiescirende Bote 
Joseph Offenbach eingeruͤckt. 
Am lo. dieses haben Seine Majestce 
der König den bisherigen Ober-Appellations= 
gericht'srath Johann Evangelist v. Reindl 
auf die erledigte zweite Direktorsstelle bei 
dem Awpellationsgerichte des Regen= und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.