547
deren Ertrag auf soz fl. s2 kr. berechnet
ist, erlediget worden. «
Ansbach den 25. Juni 1810.
Königliches General-Kommissariat
des Rezat-Kreises, als protestanti-
sches General-Dekanat.
Lang, Direktor.
Walmiller.
(Die Erledigung der Parreien Kastk,
Wondreb und Dierkirchen betreffend.)
Im Namen Seirnter Masestät des Königs.
Durch das Ableben des riesters Franz
Anten Pröls ist die Pfarrei Kastl im Land-
gerichte Pfaffenhofen erledigt. Die Bevöll=
kerung besteht mit dem Filial Ursensollen in
1075 Seelen, und bei dieser Pfarrei ist ein
bessändiger Kaplan angestellt. Nach der Fas-
sion belaufen sich die Einkünfte einschließig
der Stolgebühren auf 1338 fl.
Eben so wurde durch den Tod des
Pfarrers Norbert Windwart die Pfar-
rei Wondreb im Landgerichte Tirschen-
reith erledigt. Die Seelenzahl dieser Pfar-
rei beträgt 737. Die Einkünfte dersel-
ben bestehen in boo fl. firen Gehalr, vo fl.
Holz= Surrogat, 22 Tagwerk Widdums-
gründen und den Stolgebühren.
Desgleichen wurde die Pfarrei Diek kir-
chen im Landgerichte Pfaffenhofen durch
den Tod des Pfarrers Anton Gradel erledigt.
Die Pfarrei zählt mit dem Filial Laber 1090
Seelen, und bei dieser Pfarrei ist ein bestän-
diger Kaplan angestellt, Die Einkünfte der-
548
selben belaufen sich nach der Fassion einschluͤßig
der Stolgebuͤhren auf 790. fl.
Amberg den 27. Juni 1810.
Königliches General-Kommissar iat
des Nab-Kreises.
Graf von Kreith.
von Schleis.
(Die Erledigung der Pfarrei Dopshofen
betressend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die Pfarrei Döopshofen, welche durch
die Versezung des Pfarrers Andreas Id-
linger nach Lamerdingen?) erledigt wurde,
liegt in dem Bisthume Augsburg, dem
Landgerichte Geggingen und dem Wahldeka-
nate Dietkirch; hat einen Filialort, nemlich
Margertshausen, wo jedoch ein eigenes Be-
neficium besteht; zählt 480 Seelen, darun-
ter 290 männliche und 210 weibliche Kom-
munikanten, und bringt in dem Mittelan-
schlage jährlich
) aus dem Widdumgure 5 fl.
b) aus dem Zeheute 200
Wch) an Kompetez 60-
d) an Stolgesällen 12
Zusammen 457 fl.
Der davon zu bestreitende jährliche Bau-
schilling betraͤgt. . . . 10 fl. — kr.
der Grundzins .. . — 7
das Duplum der Seeuern. — 45
die Forsthafergült —
Vv"ö6
im Ganzen 30 fl. -2 kr.
Zur Bewerbung um diese Pfarrstelle
S. Reglerungsblatt St. 26. S. 453.