549
wird fuͤr dle qualifizirten Priester eine 14taͤ-
gige Frist hierdurch anberaumt.
Augsburg den 27. Juni 1810.
Königliches General-Kommissarlat
des Lech-Kreises.
von Mertz.
v. Heinleth.
(Die Erledigung der Pfarrei Gatteuhofen
betreffend.)
Im Namen Seiner Masestät des Königs.
Durch den am 77. d. M. erfolgten Tod
des Pfarrers M. Merz ist die Pfarrei Gat-
tenhofen, im Landgericht Rotheuburg,
deren Ertrag auf 1098 fl. 164 kr. berechnet
ist, erlediget worden.
Ansbach den. Zzo. Juni 1810.
Königliches General-Kommissariat
des Rezat-Kreises, als protestan-
tisches General-Dekanat.
Long, Direktor.
Wallmiller.
55%
(Die Erledigung der Pfarrei erastorf betref-
fend.)
Im Namen Seiner Masestät des Königs.
Die Kloster-Pfarrei Perastorf im
Landgerichte Mitterfels ist durch die Beför-
derung des Pfarrers Joseph Mühlbauers
erlediget worden (Regierungsblatt 20 Stück),
sie zählet in ihrem Umfange 367 Seelen,
welche der Pfarrec ohne einen Hilfspriester
besorget; die jährlichen Einkünfte bestehen in
einem firen Gehalte zu bco fl. in den Stol-
gebühren zu 36 fl. und in dem Ertrage von
20 Tagwerk Widdumgründen.
Straubing den 30. Juni 1810.
Königliches General-Kommissariat
des Regen-Kreisec.
v. Stichaner.
Resch.
Summarische Uebersicht des Brand-Assekuranz-Bestandes im Mainkreise
im Jahre 1809.
Eingeschaͤzter Werth. Brandschaden. Verguͤtungs-Betrag. Konkurrenz von 100
Gulden Einlage.
Gurlden. Kreuzer.] Gulden. Kreuzer= Gafden= Krenter. Culden. Kienzer.
XXNIII. Assekuranz= Jahr 1809.
13.20, 43 1 85 30 43 4363.
Im Jahre 13909 betrug die Summe.
——————2————————.——
Ergab sich also im Jahre 1800 eine
Mehrung * Minpderung. 1
1.674, 143, I 324 1 38 I zagI 94 — — . —I