Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

039 
3) der Martha Sammler, aͤltesten Toch- 
ter des Viertelhof- Besizers Sebastian Sanmn— 
ler zu Doͤllniz, ein gleiches Geschenk von hun- 
dert fünfzig Gulden, welche ihr auf den Tag 
ihrer Verehelichung mit einer geeigneten Er- 
innerung an die ehrenrolle Veranlassung die- 
sec Geschenkes zu überreichen, von jezt an 
aber bis dahin zu ihrem Besten verzinnslich 
anzulegen find. 
Die Finanz.Direktion des Nabbreises wird 
zu Abreichung der Geldgeschenke an das Ge- 
neral-Kommissariat angewiesen werden. 
Muͤnchen den 5. August 1810. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minister, 
der General-Sckretaͤr 
F. Kobell. 
  
  
Seine Masestät der König haben allergnd- 
digst befohlen, daß die in dem geheimen Ra- 
the entschieden werdenden Rekurs-Sachen se- 
desmal in das Regierungsblatt eingeruckt 
werden sollen. 
In Folgze dieses allerhöchsten Befehls wird 
hiedurch bekannt gemacht, daß 
in der Sizung vom 28. Juni 
1) der Rekurs des Themas. Back, bürgerli- 
chen Bierbräuers zu Pfeffenhausen, Land- 
gerichts Mallersdorf im Regen-Kreise, we- 
gen Bezahlung einer inländischen Nach- 
Peuer an die dortige Marktkammer; 
2) die Nichtigkeits-Beschwerde des gräflich 
Uind freiherrlichen gemeinen Geschlechtes von 
640 
Eglosstein gegen den großherzoglich würz- 
burgischen Pfarrer Burk, eigentlich gegen 
das Gencral-Kommissariat des Main-Krei 
ses, Nachsteuer betrefsend; 
3) die Rekurs-Beschwerde der Schloßguts- 
Bestzer zu Deibach gegen das General-Kom- 
missariat des Rezat-Kreises wegen Quartier- 
Kosien-Beitrag zu dem Amte Schillings- 
fürst; 
4) der Rekurs der Stationen Lendssedel und 
Goggstadt im Oberamte Kirchberg des Re- 
zat-Kreises gegen das Städtchen Kirchberg 
wegen Quartiers-Kosten; 1 
5) der Nekurs der durch Brandschaden ver- 
ungluckten Unterthanen ven Geißling, Land- 
gerichts Stadtambof, wegen Entschädigung 
aus der Brand-Assekuranz-Kasse; und 
6) der Rekurs einiger Glieder der Gemeinde 
Wiesenbach, Landgerichts Gerabrunn im 
Rezat-Kreise, wegen Vertheilung von un- 
geführ 109 Morgen öder Gründe — ent- 
schieden wurden. . 
  
  
Beförderung. 
Zum Beweise der allerhöchsten Zufrieden- 
heie, drit welcher der General-Sekretär des 
auswärtigen Ministeriums, Paul Jeseph 
Baumüller schon seit mehrern Jahren die 
Sekretariats-Geschäfte des St. Huberti-Or- 
dens besorgt hat, haben Seine Majestäc dem- 
selben diese durch den Tod des von Bäumen 
erledigte Ordens= Sekretariarostelle am 27. 
Juli l. J. zu übertragen geruht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.