ba9
werben wollen, die dießjaͤhrige Pruͤfung vor-
nehmen. Bei dieser Gelegenheit werden
such die übrigen Schuladstanten an die aller-
höchste Verfüguns erinnert, am Schlusse des
Schuljahres von ihrem Aufenthaltsorte die
schuldige Anzeige zu machen.
Augsburg den 15. August 1870.
Königliches General-Kommissariat
des Lech-Kreises.
von Mertz.
v. Heinleth.
(Die Erledigung der Pfarrei Geisenfeld be-
treffend.)
Im Namen Seiner Mafestät des Königs.
Durch den Todfall des Pfarrers Johann
Sebastian Degen in Geisenfeld, Landge-
richts Pfassenhofen, ist diese Pfarrei erlediget.
Sie enthält 4 Stunden im Umkreise,
und eine Bevölkerung von 2020 Seelen.
Dabei bestehen zwei Filiale, und zwei Hilfs-
priester.
Ihr Erträgniß fließt aus Widdum, Ze-
henten, Stolgebühren und grundherrlichen
Renten, und beträgt jährlich ohngefähr
1000 fl.
Die geeigneten Kompetenten haben sich
daher in Zeit 14 Tagen zu melden.
München den 7. August 1810.
Königliches General-Kommissariat
des Isarkreises.
de Troge, Oirekror.
Rainprechter.
650
(Die Erledigung der Pfarrei Wettelsheim
betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch den am 23. Juli erfolgten Tod
des Leonhard Karl Konrad Fürst, Pfarrers
und Kamerers in Wettelsheim, wurde die
dorrige Pfarrei erledigt, welche im Alrmühl-
kreise, im königlichen Landgerichte Heidenheim
und im Distrikts-Dekanate Weinersheim liegt.
Sie zählt mit Einschluß dreier eingepfarrten
Orte in einem Umkreise von 3 Stunden 707
Einwohner, und fatirt elne Einnahme von
858 fl., wovon 6 fl. 15 kr. jährlich Bauschil-
ling zum Rentamte Heidenheim bezahlt wer-
den. Die Komperenteun haben sich in der ge-
sezlichen Frist unmn dieselbe zu melden.
Augsburg den 7. August 1810.
Königliches General-Kommissariat
des Lechkreises, als protestantisches
General = Dekanat des Lech= Iller-
und Altmühl-Kreises.
v. Mertz.
v. Heinleth.
Besörderungen.
Seine Majestät haben folgende Beförde-
rungen und Bestimmungen zu treffen geruht:
Am 10. Juli wurde der bisherige Post-
Offizial in Erlang Johann Pankratius Rose
Revisor der fahrenden Dosten bei der könig-
lichen General-Post-Direktion;
am 19. der provisorisch ernannte Land-
richter Joseph Bohonowsky definitiv nach
Lindau bestimmt;