Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

667 
(Beiträge für die Verungläckten zu Weilheim 
betreffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
An seelwilligen Beiträgen für die durch 
Brand verunglückten Einwohner zu Weilheim 
find ferner eingegangen: 
Durch das königlich balerlsche Polizei= 
Kommissariat Landshut ein Nachtrag der 
dortigen Bewohner mit . 11 fl. 37 kr. 
nach Abzuge des Postporto zu 9 kr. 
vom Alois Schuhgraf, Pfarrer zu 
Aubing eine in seiner Pfarrei veranstaltete 
Sammlung mit .asG sl. 15 kr. 
durch das königlich baierische Kandgerichr 
Hfaffenhofen von den Pfarreien, Wolluzach, 
Freinhaufen, Tegernbach, Pobenhausen, 
Adeltshausen, Rudelrshausen, indach, 
Dischelstorf, Eschelbach, Osterwall, Gei- 
senhausen, Gebrontshausen, und Pfaffen- 
hosen . . . 10o0 fl. 
vom Johann Art, Landgerichts-Proto- 
kollissen zu Rosenheim 5 fl. 24 kr. 
vom Franz Joseph Hofmann, Pfarrer 
zu Stallwang eine Sammlung von 
5 fl. 437 kr. 
nach Abzuge des Pestporto zu . 17 kr. 
durch Joseph Hard, Lehrer der I. und 
II. Klasse an der königlichen Stadtschule zu 
Pfaffenhofen einige ersparte Pfenninge seiner 
Schul ugend . . 1 sl. 
Durch den könlglich balerischen geheimen 
Nath und Hofkommissär Feeiherrn von 
  
668 
Weichs, zu Regensburg, eine gelegenheitlich 
der höchsterfreulichen Geburtstagsfeier Ihrer 
Majestät der Königin in dortigen Kirchen ver- 
anstaltete Sammlung, wozu die Kirchen bei- 
der Konfessionen . 171 sl. 10 kr. 
verschiedene Wohlthaͤter 98 fl. 18 kr. 
und Seine Hochfuͤrstliche Durchlaucht von 
Thurn und Taris . 2 fl. 
beigetragen haben, jusammen also 
294 fl. 28 kr. 
durch das königlich = baierische Kandgericht 
Alpeck eine sreiwillige Kollekre seines Bezirkes 
mit . . . . 175 fl. 7 kr. 
nach Abzuge des davon bezahlten Post- 
porto zu . . . 1fl. 4 kr. 
von einem Ungenannten, mit dem Motto: 
Daß doch der Ungluͤcklichen so viele — 
Und der Gluͤcklichen so wenige sind 
4 fl. 48 kr. 
durch das königlich baierische Landgericht 
kandshur, von den dortigen Pfarreien 
247 fl. 49 kr. 
nach Abzuge der Botengebuͤhren zu 36 kr. 
dann 1a kr. ungangbarer Münze. 
Beiträge gereicht von Unterthanen, die 
selbst mie elgenen schweren Kriegsleiden zu 
kämpfen hatcen, sind Handlungen einziger 
Art, und finden nur in sich selbst ihren Lohn. 
München den 8. August 1810. 
Köntgliches General-Kommissarlae 
des Isar-Kreises. 
de Trege, Dilrektor. 
Rainprechter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.