Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

o83 
Wir verbleiben dem Herrn Fürstbischefe 
mit Unserer königlichen Gnade und allem Gu- 
ten wohl beigethan. 
München den ro. August 180. 
Max Joseyh. 
Graf von Montgelas. 
Auf kduiglichen allerhdchsten Befehl 
der General-Sekretaͤr 
Baumuͤller. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Mainroth be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestärt des Königs. 
Durch die Befärderung des Pfarrers, Jo- 
hann Georg Schott, auf die Pfarrei Lohndorf 
im Landgerichte Bamberg I.,) ist die Pfar- 
rei Mainroth, bandgerichts Weismain er- 
lediget worden. Diese Pfarrei zäahlt 680 See- 
len, und hat keinen Hilfspriester. Der Bruto- 
Ertrag derselben an Widdum und sonstigen 
Natural= und Geld-Einnahmen wird auf 
485 fl. 58 kr. angeschlagen. Die Kompe- 
tenten haben sich in Zeit von 14 Tagen bei 
unterfertigter Stelle zu melden. 
Banmberg den 14. August 1810. 
Königliches General-Kommissa- 
riat des Main-Kreises. 
Freiherr von Stengel. 
Friedmann. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Schopfloch be- 
trefsend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Durch den am 13. d. M. erfolgten Tod 
des Seniors und Pfarrers Freyer ist die Pfar- 
*) Mas sehe Regierungsbl. St. XXXVI. S 20. 
684 
rei Schopfloch, im Landgerichte Dinkels- 
bühl, deren Ertrag in der Konsignation von 
1807 mit Einschluß einer Abgabe von so fl. 
in die Pfarr-Vacatur-Kasse und eines Bau- 
schillings von 6 fl. 15 kr. auf 1903 fl. so kr. 
berechnet ist, erlediget worden. Da für die- 
sen Fall der Erledigung bei dieser Pfarrei 
kein Nachftz statt sindet; so haben die Kom- 
petenten um dieselbe ihre Biteschriften binnen 
14 Tagen einzureichen. 
Ansbach den 15. August 1810. 
Königliches General-Kommissa- 
riat als protestantisches General= 
Dekanat des Rezat-Kreises. 
Lang, Direktor. 
Donner. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Edelshausen 
beireffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Es wird durch Gegenwärtiges allgemein 
kund gethan, daß in Folge der Besörderung 
des Pfarrers Jakob Anselm Herzinger auf 
die Pfarrei Hornbach ') die Erledigung der 
farrei Edelshausen eingetreten ist, wel- 
che in der Diöces Augsburg, dem Dekanate 
Hohenwarth, und dem Landgerichte Schro- 
benhausen liegt. 
Die Bevölkerung dieser, mit keinem Fi- 
lialerte versehenen Pfarrei wird auf 330 
Seelen angegeben, darunter 191 mämnliche 
und 124 weibliche Kommunikanten. Das 
jährliche Einkommen des Pfarrers beldufe 
sich auf 70# fl., und bestehr hauptsächlich 
*) Reglerungbl. Stüc XXAVI. Seite 619.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.