Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

881 
von der Pfarrei Reichersbalern 20 fl. 40 ke. 
— — Gemeindr Schliersee 6 — 36 — 
— dem Johann Schöpfer, Bauern zum 
Bucher auf der Wies 1 fl. — ke- 
zusammen . 5883 — 553 — 
dann der Erloͤs fuͤr einige nicht in Anschlag 
gebrachte beigelegte ausser Kurs gesezte Münz- 
—— - 
Der Rentamtsbote Harasser von Mies- 
bach schenkte die ihm wegen Ueberlieferung 
obiger Gelder treffende und in Abzug kom- 
mende Botengebühr pr. 1 fl. 12 kr. als 
Beitrag her. 
Durch das königliche General-Kommis- 
sariat des Salzachkreises vom Landgerichte 
Reichenhall ros fl. 6 kr. 
hiezu hatten die Schulkinder von Rei- 
chenhall zweiter Klasse aus eigenem Antriebe 
3 fl. 40 kr. beigetragen. 
Von einem Ungenannten mit der Devise: 
„Zum Besten der bedürftigsten Weilheimer 
Familie.“ 1 fl. 
Von der kleinen Pfarrei Altmuͤhldorf 
7 fl. 10 kr. 
Durch das königliche Landgericht El- 
lingen vom Hfarramte Wülzburg 3 fl. 
10 kr., nach Abzug des Postporto von 
17 kr. 
Durch das königliche Polizei-Kommis- 
sarlat in Ingolstadt von der dortigen 
Maltheser Commende Admistration 5 fl. 
und vom Pächter des Luftischen Gartenhau- 
882 
ses Kammerer eine Summe der dortigen 
Kugelgesellschaft pr. 2 fl. wovon nach Abzug 
des Postporto pr. 14 kr. noch zur Verthei- 
lung bleiben 5 fl. 46 kr. 
Durch das königliche kandgericht Frei- 
sing von dem königlichen Stade-Schulin- 
spektor alldort, als Rest eines von demsel- 
ben aufgeführten Kinderspiels ro fl. 51kr. 
nach Abzug des Postporto pr. 9 kr. 
Vom königlichen Schulinspektor und 
Pfarrer zu benggries Dietmayr eine in 
dessen Pfarrei veranstaltete Sammlung 
von 27 fl. 
Durch die königliche Polizei-Direktion 
allhier eine durch den königlichen Ober-Kir- 
chenrath und Kabinets-Prediger Schmidt 
in der protestantischen Hofkapelle erhobene 
Kollekte von 607 fl. zo kr. 
hierzu haben Ihro Majestät die Königin 
allein 550 fl. beigetragen. 
Durch das königliche Landgericht Pfas- 
senhofen von 12 Pfarreien 52 fl. 15 kr. 
dann zub motto: „Geben ist besser als neh- 
men und Hülfe der schönste Trost.“ 33 fl. 
Durch das königliche Landgericht Wet- 
terseld von den Pfarreien Roding, Nittenau, 
Bruk, Stamsried, Walderbach, Wald 
und Fischbach 71 fl. 11 kr. 
Durch das königlich baierische Graf 
Fugger von Glöttische Patrimonial-Gericht 
Blumenthal die bei einem frohen Kegelschie-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.