Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

933 
16. Dragoner Fran; Brandl 
Dachau, vom 18. Juli; 
vom a. Dragoner--Regimente Taxid: 
von 
17. Dragoner Joseph Rengert, vom- 
Neumerkt im Ober-Donankreise, vom 22. 
April; 
vom z. Chevauxlegers= Regimen:e König: 
18. Vizekorporal Georg Meh, von 
Oberdorf, vom r. Neember « 
vom 3. Chevanrlegers Regimente Lelningen: 
19. Wachtmeister Jakob Sauter, von 
Düsseldorf, vom 13. Mai; 
v#om 4 Chebaursegers-Regimente Bubenhoven: 
20. Chevaurlegers Perer Drütschel, von 
Banz.,, vom rô. April; 
vom Artillerie -Regimente: 
lwal. Bombadier: Korporal Peter Mohhr, 
von Schwabenheim, vom 4. August; 
Ner Feuerwerker Joseph. Daller, von 
München, welcher das goldene Ehrenzei- 
chen schon als Korporal erhielt, und am 
6. Juli in der Schlacht bei Wagram neu- 
erdings durch Tapferkeit sich ausgezeichnet 
hat, empfänge von diesem Tage an die Zu- 
lage des goldenen Ehrenzeichens im Grade 
eines Feuerwerkers; 
vom Fuhrwesens-Batalllon: 
22. Soldat Jakob Feitner, von Ale- 
Plofohelm, vom 11. August; 
in von venjenlgen Individuen, welche bis- 
her flberne Ehrenzeichen besässen., und num 
Foldene erhalren., sind erstere binzuliefern;. 
durch das silberne Ehrenzeichen: 
vom u# Linien = Infanterie-Leib-Regimente: 
1. Vizekorporal Nikodemus Bader, 
von Mittenwald, vom 2. Juni; 
934 
2- Korporal Johanm Höger, 
Gmund, vom 13. Juliz 
3. Sergeaut Marrin. Biermann, von. 
Herzogenaurach, vom 9. August; 
4. Chirurgischer Praktikant, nun Unterr 
chirurg des 2. Linien= Insanterie-Regimonrs 
Hronweinge Mathias Lechner, von Für- 
stenfeldbruck 
5. Hornist Joseph Rast, von Aichach, 
5. Soldat Max Walch, von. Lands= 
berg, 
7. Soldat Johann Wackerl, von Wer- 
denfels, vom 11. August; 
38. Dionnier Anton Seybold, 
Toͤlz, vom 1 3. August; 
9. Feldwebel Joseph Oettl, von Muͤnchen, 
10. Fourier Mathias Mauermaier, 
von Brir, 
11. Korporal Kaver Erkl, von Weilhe#n 
12. Vizekorporal Johann Dosch, aus 
der Vorstadt Au, 
13. Gefreitet Jos'yh 
Peuring „ 
14. Soldat Joseph Schmidt, 
Raisting, vom 25. September; 
da der Soldat, Johann Wackerl, an 
von 
von 
Anderl, von 
vou 
den Folgen der den 11. August am Schoͤn- 
berge empfangenen Wunden am r. Septem- 
ber rlo im Lazarethe zu Salzburg gester- 
ben ist, so wird das silberne Ehrenzeichen, 
welches er sich durch seinen ausgezeichneten 
Muth erworben hat, den Aeltern oder näch- 
sten Verwandten dieses braven Mannes zum 
Andenken übergeben; 
(63 m
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.