Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

1121 
kirchen, Landgerichts Wolfstein im Unter- 
Donaukreise. 
Den zweiten Preis des ersten Jahres (Mont- 
galla von den Krankheiten der Pferde.) 
Alois Riedmüller, von Heimertingen, 
Landgeriches Babenhausen im Illerkreise. 
Den ersten Acceß 
Georg Witzigmann, von Hengenau, 
Landgerichts Lindau im Illerkreise. 
Den zweiten Acceß. 
Michael Gentner, von Offing, andge- 
richts Nördlingen im Ober-Donaukreise. 
Den Preis aus der Schmied= und Beschlag- 
Kunde. (Rumpold vom Beschläge.) 
Pecer Arbinger, von Gern, Landge- 
richts Eggenfelden im Salzachkreise. 
Den Acceß 
Marhias Gerzen berger, von Möhl- 
dorf, dortigen Landgerichts, im Salzach- 
kreise. 6 
München den 37. Oktober 1870. 
Königliche Centeral= Veterindr- 
Schule. 
Freiherr von Keßling. 
Sartort. 
  
Armee-Befehle. 
München, den 22. Okteber 1810. 
CG. 1. Zur Belohnung der im königli- 
chen Dienste bewährten Einsicht, Geistesge- 
genwart und Tapferkeit werden in den mi- 
litdrischen Max-Joseph-Orden als Riter 
aufgenommen: 
  
1122 
1. der Riermeister des r. Dragoner-Ne- 
giments, Alois Baron Vieregg, 
wegen der Auszeichnung bei Abeusberg 
am 19. April 1809; 
2. der Oberstlieutenant des Artillerie-Re- 
giments, Theodor Kamey, wegen der 
Auszeichnung bei Eggmühl am z2. 
April 1800; 
3. der Oberlieutenant des 4. Chevaurle- 
gers-Regiments Bubenhoven, Joseph 
Spengel, wegen der Auzzeichnung 
bei Eggmühl am 22. April #809; 
4- der Käpicän des r. Linien-Infanterie- 
Leib:= Regiments, Joseph Ludwig von 
Lüneschloß, wegen der Auzzeichnung 
bei Mittenwald am 2. Juni r00; 
5. der Ritemeister des r. Dragoner-Re- 
FJiments, August Graf Lerchenfeld, 
wegen der Auszeichnung bei Spazen- 
hausen am 18. Juli 1800; 
6. der Oberlieutenant des Artillerie-Rer 
giments, Karl Baron Widnmann, 
wegen der Auszeichnung bei Oberau am 
4. August 13c9; 
7. der Unterlieutenam des Artillerie-Re- 
giments, Alois Hornberger, wegen 
der Auszeichnung bei Oberau am 5. 
August 1809; 
3. der Oberlieutenant des a. Linien-In- 
fanterie-Regiments Kronprinz, Joseph 
Baron Gumppenberg, wegen der 
Auszeichnung am Schönberge am 11. 
August 1809;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.