1125
10. der Kapitaͤn des 1. leichten Infanterie-
Bataillons Gedoni, Maximilian von
Thiereck, wegen der Auszeichnung
an der Arzlerbrücke am 11. Novem-
ber 1809.
§. 2. Die Tapferkeit, durch welche nach-
stehende Unteroffiziere und Soldaten der Ar-
mee im vergangenen Feldzuge besonders sich
ausgezeichnet haben, wird belohnt und zwar:
durch das silberne Ehrenzeichen:
vom 1. Dragoner-Regimente:
1. Korporal, nun zweiter Wachtmeister,
Joseph Feiche, von Landshut;
a. Korporal Andreas Diller, von
Neuburg im Regen-Kreise, vom 10.
April 1800;
vom 1. Chevaurlegers-Regimente Kronprinz:
3. Korporal Jakob Schiedl, von Frei-
sing, vom 10. April 18090;
4. Chevaurlegers Keonhard Schwaiger,
von Griesbach, vom 25. September
1800;
§. Korporal Andreas Federkiehl, von
Eggenfelden, vom 11 November 1g090;
vom 4. Chevaurlegers-Regimente Buben-
hoven:
6. Chevaurlegers Johann Zeilmann,
von Ebermannstadt,
7. Chevauxlegers Simon Schuster, von
Vorchheim,
8. Chevaurlegers Johann Hemmer, von
Scheßlitz,
1126
9 . Chevaurlegers Bartholomaͤ Hopf, von
Weischenfeld,
10. Chevaurlegers Gabriel Schütz, von
Lichtensels, vom 22. April 18093
durch eine öffentliche Belobung:
vom r. Chevaurlegers-Regimente Kronprinz:
Korporal Adam Kausler, von Eich-
städt, — Cheraurlegers Jakob Sanener,
von Monnheim;
vom freiwilligen Jäger-Korps:
Sergeant Johann Meßmer, von Kohl-
grueb; — Korporal Cheistian Stugarde,
von Karlsberg; Gefceite: Christian Schulz;,
von Markt, — Leonhard Seih#, von Feld-
moching, — Franz Edelmann, von Ku-
chel, — Johann Müller, von Umstadt: —
Jäger Joseph Bauer, von Kellheim.
I. 3. Der penstonirte Oberlieutenane
Alois Streng ist am 17. September in
Freistadt, — dann der pensionirte Lieurenant
Ferdinand Fritsch am 16. Oktober in
Ingolstadt gestorben.
G. 4. Der Unterlieutenaut der Garni-
sons-Regiments-Station Oberhaus, Chri-
stoph Daffenreiter, erhält die nachge-
suchte Entlassung aus dem königlichen Mi-
lirär-Dienste.
Max Joseph.
von Triva.
München den 24. Oktober 1810.
Unser geliebtester Sohn, des Kronprin-
zen Königliche Hoheit und Liebden,