1309
1310
Stellen. Namen. « Bisberige Anstellung.
#ter Rath. # 53 — — — — —
Ster „ eorg JZenker.
öter „ Heinrich Ehristoph Benz. Räthe daselbst.
#eter „ Ulrich Joseph Prümer. Appellationsgerichts= Räthe
gter „ Franz Taver von Klessing. zu Amberg.
r-e „ — — — — — —
bloter „ — — — — — —
Juter „ Qastas Stadelmann. ) Appellationegerichts = Rärhe
rater „ Wilhelm Freiherr von Gaisberg. zu Ansbach.
13ter „ Alops von Froschauer. Wpellarionsgerichto-Ratb. zu Nen-
urg. «
I4tek»
Provisorischer Rath.
Erster Sekretaͤr.
2ter „ 25
ter 15 15
Proottorssch als Se-
kretär.
Expeditor.
Erster Registrator.
ater „ „
Erster Kanzellist.
ater „ 25
Ster ?# 12
Ater 25 25
Ster 15 15
6ter 22 □
7ter 12 71
Ster 22 21
Provisorisch als Kan-
riederich Ferdinand von Spies.
hristoph Johann Seyfert.
Friederich Hertel.
eorg Siebenkees.
Georg Ehristian Hagen.
- Miüller.
Sigmund Oehme.
Christoph Keerl.
Friederich Seidel.
Weorg Lachner.
Ludwig Mayr.
Friederich Rich rer.
Georg Friederich Hauenstein.
Stadtrichter zu Ansbach.
Regierungörath zu Bairenth.
) Sekretäre bei dem Appellations=
) Gerichte zu Anebach.
Regierungs-Sekretär zu Baireuth.
Erpeditor bei dem Appellations=
Gerichte zu Anöbach.
r Registratoren daselbst.
U
Kanzellisten daselbst.
1111
1111
zellisten. · . .
AndreasChkcstophMutter. Regierungs = Kanzellisten zu
Johann Heinrich Drechsel. Beauiremh. «
Gottfried Theodor Fickenscher. «
Rathsdiener. Georg Knitel. Rathsdiener bei dem Appellations-
" S b ) Gerichte zu Ansbach. »
Bote. Adam Staab. « " s51*
Erster 6 Bernhard Knieß. Boten daselbst. «
zuk» Johann. Drescher. Quiescirter Hofgerichts = Bote zu
Banmberg.
III. Appellations= Gericht
für den Regen= Kreis zu Amberg.
Prästoem. ————“ emmu“
Gerchie zu Ambers.
(80.)