1343
2) Der Rekurs der Halbbauern zu Ziel-
heim Landgerichts Burglengenfeld im Regen-
Kreise, gegen das Erkeminiß des General-
Kommissariats in Straubing in ihrer Gemein-
hründe-Abtheilungssache contra die dortigen
Viertelbauern und Söldner.
3) Der Rekurs des Sebastian Stegbauer,
Hofbesizers zu Einhausen, Landgerichts Strau-
bing, gegen ein Erkenneniß des General-
Kommissariats des Regenkreises, wegen Ab-
theilung einer Moosweide.
4) Der Restitutions-Rekurs der Gemein-
de Dietfurt im Altmühl-Kreise gegen die ver-
laufenen Fatalten in ihrer Streitsache gegen
den Fischer Martin Späáth aus Dietfure,
die Räumung der Altmühl betreffend.
Nekrolog.
Am 3. August 18c starb der königliche
Ober-Baukommissär des Innern, und Nit-
rer des Civil-Verdienstordens der baierischen
Krone, Nikolaus Schedel von Greissen-
stein, im 57. Jahre seines Lebens.
Er diente vom Jahre 1772 bis 1786 im
Genie-Korps, und rückte vom Fihndriche
bis zum Hauptmanne vor; im Jahr 7786.
wurde er Bau= Direktor, und Magistrars=
Rath in der Refidenzstadt München, welche
Stelle er bis zu der unterm 26. Dezember
1808 erhaltenen Nomination als Ober-Bau—-
Kommissär des Ministeriums des Innern be-
Fleitete: in dieser lezten Eigenschaft übereilte
ihn jedech nach nicht vollen zwei Jahren der
Teod auf seiner Laufbahn. "
1344
Den Verstorbenen charakterisirte eine reine
Baterlands= Liebe und eine rastlose Anstren-
gung im Dienste; in ihm konnte selbst eine
17 Wochen lang angedauerte Krankheit den
flicht= Eifer nicht unterdrücken, seine Ge-
schäfte fast bis zum lezten Athemzuge forc-
zusezen.
Von seinen Arbeiten sind sprechende Be-
weise: das städbeische Feuerhaus, das männ-
liche Eziehungshaus, die männliche und
weibliche Feiertags-Schule, die innere Ein-
richtung und Ausführung des allgemeimen
Krankenhauses in München, die Kirchen-
Pfarr= und Schulgebäude in der Au, die
Universitäts-Gebäude und das Krankenhaus
in Landshut, und noch mehrere Gebäude
vorzüglich im Felde der bürgerlichen Baukunst,
zu welchen er die Plane entwarf, und deren
Auoführung er theils iu Folge des ihm an-
vertrauten Wirkungskreises, theils aber in
Folge spezieller Aufträge mit kluger Oekono=
mie geleitet hat.
Seine Masestät der König haben diese
Verdienste, vorzüglich in Hinsicht der fru-
hern im ausserordentlichen Dienfke geführten
Studien: Gebäude, durch mehrere allerhöch-
ste Reskripte, als vom 23. November 1804
und zo. September 1go7, und nunmehr
durch die Bestimmung:
„daß die Todec-Anzeige dieses verdienten
„Staats-Dieners in das allgemeine Re-
„Fierungoblatt ausgenommen werde,
einer ausgezeichneten Anerkennung gewürdiget.