Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

135 
Bekanntmachungen. 
(Die Erledigung der protestantischen Pfarrei 
Vohenstrauß betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch den Tod des 66jährigen Pfar- 
rers Christoph Friedrich Zeddel ist die pro- 
testamische Pfarrei zu Vohenstrauß, 
vandgerichts Vohenstrauß im Nabkreise den 
J-NFebruar l. J. erlediget worden. 
Sie umfaßt 740 Pfarrgenossen und hat 
in der Emfernung von einer Viertel= Stun- 
de ein Filial Altenstadt, wo jährlich 1a 
Predigten gehalten und alle Parochialhand- 
lungen verrichtet werden. Der Ertrag der 
Pfarrei ist fatirt auf 150 fl. Zo kr. in 
Geld, 60 fl. an Accidentien, 26,1 fl. 10 kr. 
an Naturalien, 13 fl. an Zehenden und 
72 fl. vom Ertrag der Grundstücke. 
Kompetenten haben sich binnen zwei Mo- 
naten bei der unterfertigren Stelle zu melden. 
Nürnberg den 15. Februar 1310. 
Königliches General-Kommissariat 
des Pegniz-Kreises, als protestan- 
tisches General-Dekanac. 
Frelherr von Lerchenfeld. 
Lippmann. 
  
Cie Erledigung der Pfarrei Feldkirchen be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Mafestät des Königs. 
Die in dem königlichen Landgerichte 
Straubing gelegene Pfarrei Feldkirchen, 
ist durch das Hinscheiden des Pfarrers Se- 
bastian Ramsauers erlediget worden, Sie 
136 
zaͤhlt in einem Umfange von drei Stunden 
600 Seelen. Die dazu gehörigen zwei Fi- 
lialen machen den Unterhalt eines Kaplans 
nothwendig. Die Einkünfte fließen aus 
dem Feldbau, Zehend und den Suollgebüh- 
ren. Die Totalsumme beläuft sich unge- 
fähr auf 1200 fl. Die bestimmten jährli- 
chen Abgaben zum königlichen Nentamte be- 
tragen an Gelde r45 fl. s7 kr., an Ge- 
treide 9 Scháfel 2 Mezen 2 Vierling Korn, 
und 10 Schäáfel 3 Mezen Haber. 
Straubing den 15. Februar 1870. 
Königliches General-Kommissariat 
des Regen-Kreises, 
v. Stichaner. 
Resch. 
24 ,. . 44 
— 
Beförderungem 
Vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vont 11. 
Jänner l. J. wurde der königliche Medizl- 
nalrath und dirigirende Professor des bisherlgen 
Veter#imär= Insticuts zu München Will als 
dirigirender erster Professor bei der Central: 
Veterindrschule bestätigt; 
der Medizin Doktor Bernard Lauben- 
der, praktischer Arzt zu Rottenburg an der 
Tanber als zweiter Professor, 
und der bisherige Prosekror und Repeti- 
tor bei dem Veterindr-Institute zu München 
Doktor Conrad Ludwig Schwab, als drit- 
ter Professor bei der königlichen Central= 
Veterindeschule zu München allergndigst 
ernannt. 
  
.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.