Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

1413 
  
zu den bessern Pfarreien der zweiten Klasse 
gehoͤren, eine verhaͤltnißmaͤssige Dota- 
tions-Erhoͤhung in Antrag zu bringen; 
7) samtliche Dekane sind anzuweisen, so- 
gleich nach Eröffnung ihrer Bestätigung 
oder Ernennung ihre Funktionen in dem 
ihnen zugetheilten Distrikre anzusangen, 
und der unterm 8. 
September v. J. 
durch das Regierungsblate bekannt ges 
1414 
machten Spezial Instruktion für die 
Distrikts-Dekane genau und vollsständig 
nachzukommen. 
München den 7. Dezember 1810. 
Marx Jose ph. 
Graf von Montgelas. 
Auf kdniglichen allerhdchsten Befehl 
der Gencral-Selretär 
S Kobell. 
  
Formations= 
protestantischen Distrikts 
der 
und Ernennungs= Liste 
Dekanate des Königreichs. 
  
1. General- 
Dekanat 
Baireuth. 
  
Bisherige Anstellung. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Dekanate Pfarreien. Landgerichte. Dekane. 
Ludwigs stadr. Lauenstein. Irbomn. Christoph'bieber Stadtpfarrer 
1. Langenau. » und Dekan zu Lud- 
kudwigsstadt Lauenstein. „ Ganiriger. )wvigstadr. 
Steinbach. „ 
Kauledorf. Tnoch unbestimmt. ) 
[Michelau. Banz. Ernst Anton Ela-bisher *** zu 
Herreth. „ rub. Michelau 
Niederfüllbach. "„ (bestätiger.) 
Schney. „ 
2. Lahm. g Baunach. 
- Schottenstein. „ 
Richelau. Obristfeld. Lichrtenfels. 
Kups. Kronach. 
Echmölz. „ 
Mitwitz. „ 
Burggrub. „ 
Sepybelodorf. Stadt Sreinach. Karl Christ. Fried.bieber Pfarrer zu 
Grafengehaig- "„ Sommer. Sepbeledorf, und 
3. Pereßek. „ (ernannt.) Provisorlsch. Dekan. 
Senbelêdorf. Ruggendorf. „ 
Fischbach. „ 
Weisenbronn. Kronach. 
1 Unterrodach. 
  
17 
  
V“)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.