1459
Graduanten 4 25
Entlassene . . 2
Gestorbene . . 5
(Die philosophische Preiöfrage vom Jahre r810
an der Universität zu Landshut betreffend.)
Die Frage war: „Wie verhalten sich
im Gebiete der Wissenschaft, Wesen und
Form zu einander? Und wie erscheint, nach
der richtigen Ansicht dieses Verhältnisses,
die Philosophie 7" — Den Preis, wel-
cher in der unentgeldlichen Ertheilung des
philosophischen Doktorgrades besteht, hat
die königliche philosophische Sektion dem
Rechtskandidaten Herrn Johann Repomuck
von Wening, Sohn des keöniglichen
Rentbeamten von Wening in Passau zuer-
kannt. ·
Landshut den 6. Dezember 1810.
J. Salat, koniglicher geistlicher
Rath und Professor, im Na-
men der philosophischen Sektion.
Beförderungen.
Seine Majestät der König haben durch
allerhöchste Rescrivte bei Pfarreien und Be-
neficien nachstehende Individuen theils zu
ernennen theils zu bestätigen geruht:
zu ernennen:
am 26. Oktober den bisherigen Kaplan
zu Zirndorf, Franz Gotefried Zinn, als
Pfarrer in Burk, Landgerichts Wassertrü-
dingen, (derselben Erledigung S. 71.)
am 31. den Pfarrer in Aystetten, Se-
bastian Leine, als Pfarrer in Hurlach,
Candgerichts Landsberg, Cderselben Erledi-
gung S. 752.)
—
1460
im Monate November am r. den bis-
herigen Pfarrer zu Lohr und Tauberbocken=
seld, Joh imn August Heinrich Salomon
Beck, als Pfarrer in Schopfloch, Land-
gerichtoe Dinkelsbühl, (derselben Erledigung
S. 683.)
am 15. den Kooperator der Pfarreien
Roedorf und Lauterbach, Theodat Unter-
trifaller, als Pfarrer in Poikham im
Landgerichte Kelheim, (derselben Erledigung
S. 730.) — den penstionirten Erreligiosen
des ehemaligen Stiftes Waldsassen, Mar-
quard Lehmaier, als Pfarrer in Schwar=
zenbach, Landgerichts Tirschenreuth (dersel
beu Erledigung S. 697.)
am 10. den Priester Johann Keck als
Beneficiat in Simbach, Landgerichts Landau;
am 22. den Pfarrer in Stäbling, Peter
Molitor, als Pfarrer in Edelshausen,
Landgerichts Schrobenhausen Cderselben Er-
ledigung S. 684.)
am 233. den Erkonventualen von Mem:
mingen und Pfarrer in Steppach Dhilipyp
Zettler, als Pfarrer in Holzgünz Land-
gerichts Ottobeuern (derselben Erledigung
S. 845.) — den bisherigen Pfarrer in
Wollenschwand Mar Geiger, ( man sehe
das 73. St. des Regierungsblatts S. 2384)
als Pfarrer in Margarethenried, Landge-
richts Moosburg, Cderselben Erledigung
S. 844.)
am 26. den bisherigen Rektor zu Kauf
beuern, Max Johann Geynrit;, als
Pfarrer in Gattenhofen, Landgerichts Rot-
tenburg (derselben Erledigung S. 549.)