1471
die allerhoͤchste Bestaͤtigung zu ertheilen, und
den bisherigen Buͤrgermeister Franz Paul
von Mittermair zum Kommunal-Admi-
nistrator der Residenzstadt allergnddigst zu
ernennen geruht haben: so wird dieses hie-
durch zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
München den 24. Dezember 1810.
Graf von Montgelas.
Durch den Mi#sster
der General= Sekretär
F. Kobell.
(Die Erhebung der Rückstände zum Land-An-
lehen von 186. in Traunstein betreffend.)
Ministerium der Finanzen.
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs.
Da nach dem Berichte Unsers General-
Kommissariats und Unserer Finanz-Direk-
tion des Salzach-Kreises die Bürger-Ge-
meinde zu Traunstein, das im Jahr 1806
ausgeschriebene Land-Aulehben durch eine
jehnfache Steuer zu berichtigen übereinge-
kommen war, hievon aber mehrere Bürger,
für sechs Termine im Rückstande verblieben
sind, und der hiedurch verursachte Abgang
von 2470 fl. durch Privat-Diarleihen gedeckt
werden mußte, welche nunmehr abgeführt
werden sellen; so genchmigen Wir auf die
von dem Stadt-Magistrate gestellte Bitte,
daß die abgängigen sechs Seeuer-Termine
erhoben, und die erwähnte Schuld hiemie
1472
berichtigt werde, wonach Unsere Flnanz-Di-
rektion das Erfoderliche zu verfügen har.
München den r4. Dezember 1810.
Graf von Montgelas.
Durch deu Minister
der General-Sekret##
G. Geiger.
(Die kasten der erledigten Pfarrei Klaurling
betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
In einem erst nach der öffentlichen Bekannt=
machung der Erledigung der Pfarrrei Flaur,
ling eingelaufenen Berichte des königlichen
Landgerichts Telfs hat sich gezeigt, daß mir
den übrigen Lasten derselben auch ein Bau-
Schillings-Kapital ven r750 Gulden, mit
jährlichen 150 Gulden Ausstz-Fristen nebst
Zinsen verbunden, und überdieß ein Wucher-
thier (Stier) für die Gimeinds-Wieh-Heerde
zu jährlichen o Gulden im Kostenanschlage
zu halten sey.
Dieses wird den Bewerbern um diese geist-
liche Pfründe nachträglich zur Aueschreibung
ihrer Erledigung, Regierungsblatt, Stück
I.XVII. Seite 1347 und 1348 hiemit bekannt
gemacht.
Innsbruck den 4. Dezember r 810.
Königliches General-Kommissa-
riat des Inn- Kreises.
Freiherr ven Lerchenfeld.
ven Egloff.